
AllSecur Deutschland AG (Frankfurt am Main)
Fehlende Betrugsanalyse bei AllSecur - Unerlaubte Abbuchung
Bestell-/Kundennummer: AR-9452498896
Wie AllSecur selbst bestätigt, kann jeder beliebige Versicherungsnehmer beliebige Konto- und Adressdaten bei einem Abschluss von Versicherungen angeben. Eine Prüfung oder ein Nachweis über rechtsgültige Dokumente erfolgt unzureichend bis gar nicht.
Am 2.5.2018 wurden von unserem Geschäftskonto 112,97 Euro von der AllSecur Deutschland AG abgebucht. Auf telefonische Anfrage, wie es zu dieser Abbuchung kommt, wurden wir darauf verwiesen, auf eine E-Mail innerhalb der nächsten 7 Tage zu warten.
Nach 7 Tagen und ohne Rückmeldung seitens AllSecur haben wir erneut telefonisch um Klärung gebeten. Die Versicherung sei auf den Namen eines Geschäftsführers ausgestellt. Ein Rückruf innerhalb von 60 Minuten würde erfolgen, um den Sachverhalt zu klären. Nach 90 Minuten Wartezeit haben wir erneut bei AllSecur angerufen. Wieder wurden wir darauf verwiesen, dass uns telefonisch niemand helfen könne oder wir an der falschen Zuständigkeit sind.
Nach Androhung einer Anzeige gegen AllSecur wurden wir schließlich weiterverbunden. Der Kontakt am Telefon hat uns darauf hingewiesen, dass wir Anzeige gegen Unbekannt stellen müssen, die Unterlagen an AllSecur senden und erst dann unser Geld zurück erhalten. Mehr könne AllSecur nicht tun.
Unsere Frage, ob man bei AllSecur mit beliebigen Adressen und Daten jeden Vertrag abschließen könne wurde bestätigt. Auch wies AllSecur darauf hin, dass kein Nachweis von rechtlich gültigen Dokumenten erforderlich sei. Sämtliche Kommunikation würde - trotz der Angabe einer physischen Adresse - per E-Mail abgewickelt.
Wir fragen uns: Weshalb sind wir nun in der Pflicht Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten? Das sollte AllSecurs Aufgabe sein. Dennoch werden wir dem folgen und gleichzeitig auch Anzeige gegen AllSecur erstatten. Denn offensicht hält AllSecur es nicht für nötig seine Rechtsgeschäfte ausreichend zu prüfen und bucht stattdessen beliebigen Unternehmen und Menschen viel Geld von ihrem Konto ab.
Als Opfer solcher Betrügereien kann man aber die Lastschrift problemlos rückbuchen lassen. Die Kosten dafür trägt derjenige, der das Geld eingezogen hat.
Also: Geld zurückbuchen lassen und falls gewünscht Anzeige gegen Unbekannt erstatten.
Wie im Vorkommentar bereits bemerkt: Anzeige gegen den Halter des Kfz mit dem Kennzeichen R-AS 11