
babymarkt.de (Dortmund)
Widerruf des Kaufvertrags wird ignoriert
Bestell-/Kundennummer: 895062868
Ich habe bei babymarkt.de einen Hochstuhl bestellt. Er wurde geliefert. Am selben Tag noch habe ich eine E-Mail geschrieben, dass ich den Stuhl nicht haben möchte, da er sehr schlecht abgeschnitten hat bei Stiftung Warentest: Hoher Wert an Naphthalin (krebserregend). Ich bekam ein Retoure-Etikett. Der Hochstuhl wurde von mir zurückgeschickt. Der Stuhl wurde von uns nie benutzt. Dann behauptete babymarkt.de, der Hochstuhl sei zerkratzt und voller Haare. Sie haben auch angebliche Beweisfotos mitgeschickt, auf denen aber nichts zu erkennen ist. Sie behaupteten, der Stuhl sei nun nicht mehr zu verkaufen und kündigten an, den Stuhl an mich zurückzuschicken. Daraufhin erwiderte ich, dass ich den Stuhl aber nicht haben möchte aufgrund der Giftstoffe und ich den Stuhl nur zurücknehme, wenn der Hersteller den Mangel behebt. Sie antworteten, dass sie den Hersteller kontaktieren und um Überprüfung bitten. Dieser hat dann nur geantwortet, dass natürlich alles total unbedenklich sei. Dann schickte mir babymarkt.de ungefragt den Stuhl zu.
Zum Thema babymarkt.de und Rechte als Online Shopper habe ich dann mit einer Juristin gesprochen. Mich kann ich bei Online Geschäften ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten. Diese Frist habe ich eingehalten. Dann beginnt eine zweistufige Rückabwicklung. Die erste Stufe ist, dass die Verbraucherin (ich) die Ware zurücksendet. Dieser Schritt wurde von mir erfüllt. Die zweite Stufe besteht in der Rückerstattung des Kaufpreises durch den Verkäufer (babymarkt.de). Dies ist leider noch nicht geschehen.
Es gibt keine Grundlage, auf der babymarkt.de mir erneut einen Hochstuhl zuschickt, denn zwischen uns besteht kein Kaufvertrag mehr. Sie schicken mir also ungefragt Ware zu. Ich kann diese Ware annehmen und wenn die Ware nicht rechtzeitig wieder bei mir abgeholt wird, habe ich das Recht zur Vernichtung der Ware (z. B. Sperrmüll).
Dass der Hochstuhl aus giftigen Bestandteilen besteht, ist auch nicht mein Problem, sondern das von babymarkt.de. Die Rückabwicklung müssen sie in ihrem Geschäftsverhältnis mit dem Hersteller klären. Daher geht mich die Stellungnahme des Herstellers nichts an.
Was die angeblichen Schäden betrifft, so trägt babymarkt.de als Gläubiger des Wertersatzanspruchs die Beweislast. Dafür reicht es nicht, fadenscheinige Fotos zu schicken, sondern es muss bewiesen werden, dass genau dieser eine Stuhl in einem anderen Zustand bei ihnen einging als er ihre Versandstätte verlassen hat. Das ist nicht gewährleistet. Ich zweifle daher die Richtigkeit der Fotos an.
Dies alles ließ ich babymarkt.de in mehreren E-Mails wissen und forderte sie auf, ihren Teil der Rückabwicklung zu erfüllen und mir den Kaufpreis zu erstatten. Leider zeigen sie sich komplett uneinsichtig und verweigern mir die Rückerstattung.
Beschwerde ist gelöst