
Knaus Tabbert GmbH (Jandelsbrunn)
Knaus Tabbert verweigert Behebung von Mängeln
Bestell-/Kundennummer: WTA56310MKW320010-001
Tür falsch, Spülbecken rostet, Antenne schon defekt, keine Hilfe von Tabbert.
Wir haben im Mai 2019 einen Rossini 540 E gekauft. Leider war die Türe von Anfang an schief. Der untere Teil liegt gut im Rahmen, oben liegt sie nicht ordentlich im Rahmen, sondern geht nach außen. Der Abstand ist oben größer als unten. Bereits zwei mal wurde versucht, die Tür zu richten. Da es aber nicht wirklich Türscharniere gibt, kann man die Türe nicht regulieren. Der Einbau einer neuen Türe wird verweigert.
Das Spülbecken rostet. Antwort von Tabbert, das ist Flugrost und kann weg geputzt werden. Kann es nicht und es ist auch nicht normal, dass ein Spülbecken nach einem Jahr rostet, schließlich soll ein Spülbecken ja für den Umgang mit Wasser geeignet sein. Auch Flugrost ist in diesem Fall nicht normal.
Die Sat-Schüssel ist ausgefahren und lässt sich nicht mehr einfahren. Motor wohl defekt nach einem Jahr.

20.11.2020 | 08:28
Abteilung: Marketing
Sehr geehrte Frau Overlöper,
mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass gleich mehrere Probleme bei Ihrem Fahrzeug aufgetreten und Ihnen dadurch Unannehmlichkeiten entstanden sind.
Seien Sie bitte versichert, dass wir grundsätzlich sehr hohe Qualitätsanforderungen an unsere Produkte stellen.
Würden Sie bitte Ihr Anliegen mit Angabe Ihres Händlers an unsere zuständigen Kollegen an aftersalesknaustabbert.de senden.
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Ihr Knaus Tabbert Marketing-Team
Beschwerde ist noch nicht gelöst
Vielen Dank für Ihre Anfrage vom 23.11.2020.
Wir bedauern, dass Probleme mit Ihrem Fahrzeug aufgetreten sind.
Was die weitere Abwicklung anbelangt möchten wir Sie allerdings bitten, sich an Ihren Vertragshändler zu wenden.
Eine Direktabwicklung mit dem Hersteller ist aufgrund fehlender vertraglicher Beziehungen nicht möglich.
Der übliche Baustein. Der Service ist einfach zum k.
Nie wieder Tabbert!
natürlich ist der Hinweis der Firma nicht befriedigend - aber korrekt. Sie müssen dem Händler dampf machen, dieser hat Ihnen den Wohnwagen verkauft und Geld dafür kassiert, dieser ist in der Pflicht die Mängel zu beheben.
Wann hatten Sie diese Mängel gerügt?
Leider haben sich auch nach erneuter Prüfung keine neuen Gesichtspunkte ergeben.
Auch wenn wir stets bemüht sind unseren Kunden entgegenzukommen, so können wir Ihren Wunsch leider nicht erfüllen.
Da es sich hier um keine sachlich berechtigte Beanstandungen handelt, ist eine Kostenübernahme für uns nicht möglich.
Dies ist die Antwort von Tabbert, bleibt wohl leider nur der Anwalt
dies ist leider nur die halbe Wahrheit, laut Tabbert obliegt es dem Händler, ob er Garantiearbeiten annimmt oder nicht. Laut Aussage von Tabbert sind wir gehalten, einen Händler zu suchen, der sich dazu bereit erklärt. Dies war lediglich bei einem einzigen Händler in den Niederlanden der Fall.
Im übrigen handelt es sich hier um eine Werksgarantie, die auch der Händler nicht verursacht hat
der Wohnwagen ist ja noch nicht so alt, deswegen fragte ich das. Sie befinden sich noch immer in der Gewährleistung. Tabbert bietet nur eine 10 Jahre Garantie auf "Dichtigkeit", dass ist im Prinzip alles was Sie von denen Erwarten können.
Die Firma hat mit Ihnen keinen Kaufvertrag. Verklagen müssten Sie hier ebenfalls den Händler, nicht den Hersteller. Der Händler hat mit dem Verkauf ihr Geld erhalten. Damit ergeben sich hier die Pflichten aus der Gewährleistung. Gegenüber den Hersteller werden Sie hier auch Juristisch nichts erreichen können. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, dessen Rahmen er selbst bestimmt.
Damit sie ans Ziel kommen, müssen Sie also ihre Rechte aus der gesetzlichen Gewährleistung geltend machen. Haben Sie den Wohnwagen in den Niederlanden gekauft?
nein den Wohnwagen haben wir auf der Messe in D gekauft, Händler in Cloppenburg. In Deutschland war leider kein Händler bereit, unsere Ansprüche geltend zu machen.
Der Händler in NL ist ein Tabbert Händler. Rein rechtlich ist es ähnlich wie beim Auto. Der Händler bestellt das Auto nach meinem Wunsch. Ist da ein Mangel, kann ich irgendeinen Händler in D beauftragen mit der Beseitigung. Die wickeln das dann mit dem Werk ab, da habe ich auch keinen Vertrag mit dem Werk
haben Sie sich denn schon mit dem Händler in Cloppenburg auseinander gesetzt? Gegenüber diesen Händler haben Sie ihre Gewährleistungsansprüche. Wie gesagt, sie werden auch juristisch gegenüber dem Hersteller den kürzeren ziehen, da sie mit diesem keinen Kaufvertrag haben. Das wäre nur von Interesse, wenn ihr Wohnwagen undicht wäre und sich der Hersteller weigern würde, diesen Schaden zu regulieren.
Steigen Sie dem Händler aus Cloppenburg aufs Dach :)
ja, mit dem Händler in Cloppenburg sind wir in Kontakt, er sagt auch, dass es sich um eine Werksgarantie handelt und jeder Tabbert Händler die Garantiearbeiten durchführen kann und soll.
Daran scheitert es ja nicht, es scheitert an Tabbert, die dem Händler die Beseitigung des Mangels verweigert. Nochmals es handelt sich juristisch nicht um eine Händlergarantie. Wenn ich einen neuen VW kaufe, mache ich auch einen Vertrag mit dem Händler und nicht mit VW. Dennoch muss VW die Mängel eines Neufahrzeuges beheben, egal bei welchem Händler in Deutschland ich diese anzeige.
https://www.tabbert.com/de-de/service/news/detail/10-jahre-dichtigkeitsgarantie.html#:~:text=F%C3%BCr%20Wohnwagen%20der%20Marke%20TABBERT,Gew%C3%A4hrleistung%20durch%20Ihren%20TABBERT%20Partner.
Es geht hier einzig und allein um die Gewährleistung. Und dafür ist ihr Händler in Cloppenburg zuständig. Was der Ihnen über den Hersteller erzählen will, kann Ihnen egal sein. Dieser Händler ist ihr Vertragspartner und haftet für diese Dinge. Das es bei VW anders läuft hat was mit deren Vertragswerkstätten zu tun, diese sind Vertraglich dazu verpflichtet auch "Fremdreklamationen" zu bearbeiten (solange ein VW drauf steht machen die das und die bekommen das von VW bezahlt).
So wie es aussieht werden Sie hier ohne Anwalt nicht weiter kommen. Der wird allerdings gegen den Händler in Cloppenburg schießen, sie werden sehen :)