
real,- SB-Warenhaus GmbH (Mönchengladbach)
Einfach so unter Verdacht gestellt (im real Getränkemarkt)
Heute, 28.07.2018 Samstag, habe ich in der Getränkemarkt real in Gelsenkirchen eingekauft.
Wir haben mit meiner Schwester eingekauft, als wir an der Kasse waren, hat ein älterer Kassierer mich gefragt, ob er in den Rucksack von meiner Schwester reingucken dürfte und das ohne Grund. Wir wurden einfach so unter Verdacht gestellt. Als ich "Nein" gesagt habe, weil ich mir sicher bin, dass in dem Rucksack nichts Weiteres war, hat er über irgendwelchen Schildern geredet.
Darf man nicht mit einem Rucksack in einen Laden gehen? Wenn ja, seit wann?
Oder ist es wirklich nur, weil man ausländisch ist?
Ich weiß, dass es so was nicht gibt, steht auch im Internet! Ich habe ihn so gehasst in diesem Moment!
Also wir wurden einfach so unter Verdacht gestellt, wenn er wirklich sich sicher sein gewesen wäre, hätte er uns bestimmt nicht gehen lassen!
Egal warum er das auch immer gemacht hat, das ist einfach unhöflich!

31.07.2018 | 14:22
Abteilung: Kundenservice
Sehr geehrte Frau Yayjagül,
wir würden den Vorfall gerne prüfen und Ihnen eine Rückmeldung dazu geben. Würden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten über die E-Mail Adresse „kundenorientierungreal.de“ oder unsere kostenlose Kundenhotline 0800/503 54 18 zur Verfügung stellen, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können?
Vielen Dank vorab dafür.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Rauch
Abteilungsleiterin real Kundenservice
Dennoch werde ich sporadisch gebeten, meine Einkaufstasche, die im Einkaufswagen eingeklinkt ist, anzuheben, so dass die Verkäufer an der Kasse sehen können, dass da nichts drunterliegt (gewollt oder ungewollt).
Ich habe mich dabei aber noch niemals als verdächtigt gefühlt. Und ja, ich bin Deutscher und sehe auch so aus :-)
Sie müssen die Tasche nicht öffnen. Entweder man begnügt sich damit oder erteilt Hausverbot. Bei begründetem Verdacht kann man sie festhalten und die Polizei rufen.
Wollen sie all diesem Ärger aus dem Weg gehen, beachten sie offenbar am Eingang vorhandenen Schilder, die Taschen nicht mitzunehmen. Alternativ machen sie die Tasche bei Nachfrage kurz auf. Oder gehen sie eben woanders einkaufen. Ob man das dort aber anders handhabt, bezweifle ich.
Beschwerde ist noch nicht gelöst
Aber einen Rucksack zu öffnen finde ich schon anders, da ist man wirklich unter Verdacht gestellt, ich habe mich in dem Moment nicht so gut gefühlt.
Ich kenne auch meine Rechte, die stehen auch im Internet, was man so als Kunde machen kann.
Na ja ich warte noch ab, mal gucken was mir als Antwort geschrieben wird.
Danke für dein Kommentar
Beschwerde ist gelöst