
Immergrün Energie (Köln)
Unberechtigter Nichterfüllungsschaden über 252,10 Euro
Bestell-/Kundennummer: 29404|1265
Ich beziehe mich auf die Schlussabrechnung RES01058308 vom 25.05.2018. Den Vertrag musste ich wegen Umzugs ins Ausland Mitte Februar 2018 (Studium) kündigen. Eine Belieferung mit Strom von Immergrün! ist dort logischerweise nicht möglich.
In einem im Vorfeld geführten Telefongespräch mit einem Kundenberater wurde mir noch zugesichert, dass ich bei Umzug sogar drei Monate rückwirkend kündigen könne. Eine Vertragsstrafe wurde mit keinem Wort erwähnt. Für einen Nichterfüllungsschaden in dieser unangemessen Höhe existiert keine Berechnungsgrundlage.
Auf Widersprüche an verbraucherbeauftragterimmergruen-energie.de vom 03.07. und 11.07.2018 erfolgte keine Stellungnahme. Stattdessen hat man das Inkassoverfahren eingeschaltet und die Gesamtforderung auf 318,70 Euro erhöht.
Gemäß OLG Köln (6 U 132/16) – Seite 19 des Urteils (Verstoß gegen § 308 Nr. 7a BGB) wird darauf hingewiesen, dass in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Bestimmung, nach der der Verwender für den Fall, dass „eine Vertragspartei vom Vertrag zurücktritt oder den Vertrag kündigt, eine unangemessen hohe Vergütung für die Nutzung oder den Gebrauch einer Sache oder eines Rechts oder für erbrachte Leistungen oder einen unangemessen hohen Ersatz von Aufwendungen verlangen kann “für unwirksam erklärt”. Sofern die Korrektur nicht binnen zwei Wochen erfolgt, werde ich weitere Schritte zur Wahrung unserer Interessen einleiten. Ich werde das Anliegen dem Verbraucherschutz und der Bundesnetzagentur melden. Daher hoffe ich in beiderseitigem Interesse auf eine umgehende Rechnungskorrektur inklusive Streichung des Nichterfüllungsschadens und Einstellung Inkassoverfahrens!

03.08.2018 | 15:31
Abteilung: Beschwerde
Sehr geehrter Herr Kilzer,
vielen Dank für Ihren Eintrag. Wir bedauern es sehr, dass Sie unzufrieden mit unserem Service waren. Gerne möchte sich unsere Fachabteilung mit Ihrem Anliegen beschäftigen und Ihrer Beschwerde nachgehen.
Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck unter Angabe Ihrer Kundennummer und einem Link auf Ihren Eintrag in diesem Forum an unseren Kundenservice für Verbraucherportal-Beschwerden unter VPBkundenservice-energie.de. Wir werden uns über unseren Verbraucherbeauftragten umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Scholz
Referent Online Kundenbetreuung

