
1&1 Telecom GmbH (Montabaur)
Seit DSL-Neuvertrag keine 16 MBit/s sondern max. nur 1,5 MBit/s
Bestell-/Kundennummer: 702675393
Im Januar 2021 als 1&1-Neukundin einen DSL-Vertrag mit 16 MBit/s nach vorheriger Verfügbarkeitsprüfung abgeschlossen. Seit 1. Tag der Leitungsschaltung kommen physikalisch aber max. nur 1,5 MBit/s an.
Mehrfach telefonische und schriftliche Reklamationen beim 1&1-Kundenservice und zur Mitkenntnis an den Kundendienstleiter Herrn Sch. getätigt. Seit Anfang Juli hat die DSL-Leitung jetzt nur noch 719 kb/s. Mein monatlicher Vertragspreis liegt trotzdem mit einmaliger 1&1-"Kundenkulanz" fast unverändert bei 22,95€. Als Ursache für die über 90% verringerte Leitungsgeschwindigkeit wurde vom 1&1-Kundenservice ein sehr langer Weg zwischen Wohnung und der zuständigen Vermittlungsstelle mehrfach bestätigt. Eine aktuelle 1&1-Verfügbarkeitsprüfung für DSL garantiert aber weiterhin 16 MBit/s an meiner Adresse. Von 1&1 wurde in den vergangenen 18 Monaten niemals ein Techniker zur evtl. Störungsbeseitigung oder zur Überprüfung in der Vermittlungsstelle vorgeschlagen und auch nicht kundenfreundlich in Betracht gezogen.
Rechtlich gesehen ist ein Vertrag ungültig, wenn die zugesicherte Eigenschaft nicht erbracht wird oder gänzlich fehlt. Die Bundesnetzagentur konnte mir mit meinem Anliegen nach durchgeführten Breitbandmessungen bzw. Messkampagne auch nicht weiterhelfen bzw. fühlte sich dafür NICHT zuständig und hat auf eine Regelung mit dem Anbieter verwiesen. Als 1&1-Kundin habe ich bisher über 400€ - in Worten vierhundert! - an Vertragskosten für eine 719 kbit/s gezahlt. Ein derartiges und gewissenloses Geschäftsgebaren von 1&1 ist Vertragsbruch und grobe Fahrlässigkeit am Kunden und moralisch in keinster Weise vertretbar.
Das heißt selbst wenn technisch weniger als 16 verfügbar sind muss der 16 Mbit/s Tarif genommen werden um die zu nutzen.
Einige Anbieter gewähren aber ein Sonderkündigungsrtecht im Fall das zu wenig ankommt.
Wenn man bei 1und 1 ins PiB schaut, können für DSL 16 auch mninimal nur 300kbit/s anliegen. Also 0,3 Mbit/s.
Da wird ihnen auch Techniker zur Behebeung einer Störung nicht helfen sondern nur ein Ausbau der Infrastruktur. Und das kann dauern.
An ihrer Stelle würde ich schauen ob Alternativen über Cable, FTTH oder notfalls Mobilfunk möglich sind.