
Santander Consumer Bank AG (Mönchengladbach)
Mitarbeiter verweigern die Anerkennung von notariellen Urkunden
Meine in ihrer körperlichen Mobilität bzw. geistigen Leistungsfähigkeit eingeschränkten Eltern (Jahrgang 1943 bzw. 1944) haben aufgrund meiner Empfehlung sog. "Generalvollmachten über den Tod hinaus" bei einem Notariat beurkunden lassen.
Beide Vollmachten (Einzelvollmacht für jeweils ein Elternteil) liegen in meiner Verantwortung, da ich der einzige Nachkomme bin und mich deshalb um sämtliche Angelegenheiten und Rechtsgeschäfte kümmern muss, zu denen meine Eltern nicht mehr in der Lage sind.
Für zwei Girokonten bei der Santander Consumer Bank in München liegen bereits seit einigen Jahren Vollmachten vor, mit denen ich jederzeit und uneingeschränkt Online-Banking für meine Eltern durchführen kann.
Bei Anlagekonten und Depots ist das bislang noch nicht der Fall und sollte aufgrund der eindeutigen Willenserklärung meiner Eltern durchgeführt werden.
Die Mitarbeiter in den beiden Münchner Filialen Orleansplatz bzw. Utzschneiderstraße sind jedoch nicht willens oder in der Lage, die juristisch einwandfreien, weil notariell beglaubigten, Vollmachten anzuerkennen und verweigern eine bereits schriftlich per Einschreiben-Rückschein ausgesprochene Kündigung, weil "keine Vollmacht vorliegt" bzw. soll mein bereits an beginnender Altersdemenz erkrankter Vater umständlich in die Utzschneiderstr. fahren, um dort höchstpersönlich die Vollmacht zur Kündigung bzw. zum Verkauf der Fondsanteile zu unterzeichnen.
Schreiben Sie Ihre Beschwerde.
Aufgrund eines bereits stattfindenden Schriftverkehrs per Mail zwischen mir als dem bevollmächtigten Vertreter meiner Eltern und einem Sachbearbeiter der Santander Consumer Bank, Filiale Utzschneiderstr. in München, wurde der Vorgang mittlerweile an die Beschwerdeabteilung der Santander Consuer Bank weitergeleitet.
Bislang - nach einer Woche Wartezeit - ist nach wie vor keine Bewegung in diese bereits äußerst zeitintensive Angelegenheit gekommen.
Meine Geduld ist langsam erschöpft und ich bin äußerst verärgert, wie man seitens der Santander Consumer Bank langjährige Kunden, die aufgrund ihres Alters und körperlichen Zustands nur unter erschwerten Bedingungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen können, behandelt.
Ich bin auch nicht mehr bereit, noch weitere Zeit zur Bearbeitung dieses Vorgangs verstreichen zu lassen, da ich der Meinung bin, dass es kurzfristig möglich sein muss, die Kündigungen zu akzeptieren, das auf den Konten/Depots befindliche Guthaben an eine von mir benannte Bank zu transferieren und die Geschäftsbeziehung endgültig zu beenden.
Allerdings ist mittlerweile Bewegung in die unerfreuliche Angelegenheit gekommen, denn immerhin hat sich Santander schriftlich per Briefpost erklärt.
Evtl. lässt sich mein Problem kurzfristig auf diese Weise lösen.