
Deutsche Post AG (Bonn)
Online-Ausweisfunktion mit eID-Karte nicht möglich
Bestell-/Kundennummer: Vorgangsnummer E7K5GQ6VGUMT
Am 01.01.2019 ist das eID-Karte-Gesetz in Kraft getreten und seit dem 01.01.2021 kann man als EU-Bürger diese Karte beantragen und von der Online-Ausweisfunktion eigentlich profitieren. Wir haben jetzt Ende 2022 und ich muss leider feststellen, dass diese Karte bei der Software zum PostIdent-Verfahren scheinbar komplett vergessen wurde.
Ich habe eine solche Karte und kann mich nicht elektronisch ausweisen. Die PostIdent-App oder auch die Möglichkeit über die AusweisApp2, mit dem Handy als Kartenleser die PostIdent-App zu nutzen, läuft in eine Fehlermeldung. Laut Rückmeldung des Vertragspartners der Deutschen Post, für den ich mich identifizieren soll, ist eine Identifizierung in meinem Fall (Portugiese) derzeit nur mit einem Reisepass möglich.
Unfassbar, dass fast vier Jahre nach Einführung eines Gesetzes und fast zwei Jahren nach technischer Umsetzung der eID-Karte die deutsche Post scheinbar noch nicht hinterhergekommen ist und bei der Online-Ausweisfunktion des PostIdent-Verfahrens auch die eID-Karte berücksichtigt. Eigentlich unglaublich, da im analogen Verfahren die Hürde der Identifikation nicht so hoch war (Das ging meine ich mit normalem portugiesischem Ausweis und Meldebescheinigung in einer Postfiliale, was heutzutage nicht mehr geht) und ich durch das Versäumnis der Deutschen Post in sämtlichen Bereichen, wo eine Identifikation mittels PostIdent-Verfahren erfolgen soll/muss, nicht handlungsfähig bin.
Der Vertragspartner hat der Deutschen Post alle Unterlagen und Informationen zukommen lassen. Die eID-Karte gehört mit zum elektronischen Ausweisverfahren.
Infos dazu finden Sie u. a. auf der Seite des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Eine Identifizierung im Servicekonto NRW hat zum Glück reibungslos geklappt, da diese nicht mit dem PostIdent-Verfahren gemacht wird. Somit ist aber klar, dass die Karte funktioniert und der Fehler klar bei der Software der Deutschen Post liegt.
Die Aktivierung wird hierzu vermutlich im 1. Halbjahr 2023 erfolgen. Derzeit tauschen wir uns über Alternativen (außer Reisepass) aus.