Startseite > Dacia > Beschwerde-Nr.: 174455 > Eingabeformular Firmenantwort
Wollen Sie auf diese Beschwerde antworten?

Ich fahre seit 9 Monaten einen Dacia Dokker Stepway, Bj. 2017 und die erste Inspektion bei 20.000 km war fällig. Ich wählte eine freie Werkstatt meines Vertrauens, um die angezeigte Maßnahme durchführen zu lassen. Der Kfz-Meisterbetrieb wusste nicht, wie die Warnleuchte am Bordcomputer (Multifunktionsleuchte, die u. a. warnt, wenn das Wartungsintervall erreicht ist) zurückzustellen war. Alle Tipps aus dem Internet, YouTube und Co schlugen fehl.

Durch einen Anruf bei einem Dacia Autohaus erfuhr ich, dass zum Reset dieses Modelles eine spezielle Computersoftware des Fahrzeugherstellers notwendig ist. Folglich sehe ich mich künftig genötigt, die Inspektion bei einer (viel teureren!) autorisierten Vertragswerkstatt durchführen zu lassen, da mehrere Anrufe mit Bitte um abstellen des Warnhinweises von mehreren Vertragswerkstätten aus der Region nicht durchgeführt wurden. Begründung: "Inspektion und Reset oder nix möglich! ". Schließlich gelang es mir in Waren Müritz eine Vertragswerkstatt zu finden, die sich unter viel gutem Zuspruch bereit erklärte, den Bordcomputer für knapp 23,00 Euro zurück zu setzen. Eine Arbeit von zwei Minuten und meiner Meinung nach - eine Serviceleistung!

Für mich ist dieses Herstellerverhalten sehr ärgerlich und erfüllt -nach meinem Dafürhalten - den Tatbestand der Nötigung, da eine Kundenbindung an eine Vertragswerkstatt unumgänglich ist. Verbraucherinnenfreundlich ist das nicht und eigentlich ein Fall für die Verbraucherzentrale.





Bitte füllen Sie alle Angaben vollständig aus.
Firma / Institution 
Adresszusatz 
Straße und Hausnummer 
Ort  PLZ
Land 
Bereich / Abteilung 
Ansprechpartner 
Position 
Telefon  Fax
Ihre E-Mail-Adresse 
Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert.


Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos OK, alles klar!