Von Bauknecht Hausgeräte beantwortete Beschwerde. | 477 Views | 02.12.2014 | 13:59 Uhr
geschrieben von Diana Erdmann

Bauknecht Hausgeräte GmbH (Stuttgart)

Elektronik defekt nach 3,5 Jahren?

Sehr geehrte Damen und Herren,

SCHLAGWORTE

unsere Waschmaschine von Bauknecht (WA Care 34SD) hat uns heute einen schönen Start in die Adventszeit bereitet. Mitten im Waschprogramm hat sie sich einfach abgeschaltet, noch komplett mit Wasser gefüllt! Ich habe alle Sicherungen gecheckt, die waren okay. Die Steckdose funktioniert auch! Also habe ich den Kundendienst kontaktiert…

Das Ergebnis des Telefonats mit dem Kunden“service“ ist folgendes: Ich habe zwei Optionen. Da die Garantie der Waschmaschine ja bereits vorüber ist (was für ein Zufall?), bietet man mir eine „Garantieverlängerung“ für 18 Monate an. Für nur 20 Euro pro Monat ist man dabei! Umgerechnet bedeutet dass einen Preis von 360 Euro! Auf meine Antwort, dass ich mir dafür eine neue Waschmaschine kaufen könne, meinte der Herr am Telefon: „Ja, aber wenn die Maschine nach der Reparatur noch kaputt ginge, wäre das auch in den Kosten abgedeckt und man würde eine gleichwertige Maschine als Ersatz erhalten, ohne weitere Kosten. Die Garantieerweiterung müsste man dann nicht mehr weiter zahlen! “

Hallo! Es klingt nicht besonders sinnvoll oder produktüberzeugt, wenn man eine Garantie mit dem potenziellen Defekt des Gerätes verkaufen muss!

Man muss dazu sagen, dass die Waschmaschine gerade mal 3,5 Jahre alt ist und maximal ein Mal pro Woche genutzt wurde, sowie immer gut gepflegt wurde! Ist das nicht ein wenig früh für eine (vermutlich) defekte Elektronik? Am Telefon konnte und wollte man darauf nicht weiter eingehen und zeigte mir stur die „Optionen“ auf, die ich hätte.

Alternativ könnte ich auch eine Reparaturkraft kommen lassen. Anfahrtsweg und Diagnose würden 80 Euro kosten. Was dann die Reparatur kostet, weiß man nicht! Man konnte mir auch keinen Rahmen abstecken…. in der Summe würde man vermutlich also mehr als 200 Euro zahlen. Und das mit der mir ja schon suggerierten Möglichkeit, dass die Waschmaschine erneut kaputt gehen könne oder einen Totalschaden erleidet?

Recherchen im Internet haben mir gezeigt, dass ich offensichtlich kein Einzelfall bin. Was ist das für eine Produktpolitik von Bauknecht? Müssen Geräte so nahe am Verschleiß gebaut werden und eine „Garantieverlängerung“ dem Kunden so hohe Kosten bereiten? Muss man wirklich bei den Umweltproblemen, die wir heutzutage haben, auf Wegwerfartikel setzen? Sind nicht alle glücklicher, wenn sie ein funktionierendes Produkt haben und dafür auch bereit, ein wenig mehr Geld für die Anschaffung auszugeben? Vermutlich wird sich auch Bauknecht mit dieser Produkthandhabung langfristig keinen Gefallen tun! Die Firma Bauknecht hat mich sehr enttäuscht und ich habe mir bessere Qualität von ihren Produkten erhofft.

Offensichtlich brauchen wir jetzt aber eine Lösung für dieses Problem, denn eine Waschmaschine ist in unserem Haushalt nun mal notwendig! Allerdings sind wir nicht bereit, solch eine „tickende Zeitbombe“ zu diesen Preisen zu „reparieren“…

Beschwerde bewerten!
Meine Forderung an Bauknecht Hausgeräte GmbH: Übernahme der Reparaturkosten


Firma hat geantwortet nach etwa 1 Monat nach etwa 1 Monat
05.01.2015 | 14:30
Firmen-Antwort von: Bauknecht Hausgeräte GmbH
Abteilung: Kundenbetreuung

Sehr geehrte Frau Erdmann,

wir bedauern außerordentlich, dass Sie mit der Waschmaschine aus unserem Hause nicht zufrieden sind.

Setzen Sie sich doch bitte mit uns unter kundenbetreuung spider monkey whirlpool.com, Ihrer kpl. Adresse sowie den Gerätedaten und dem Betreff Reclabox, in Verbindung, damit wir zu einer einvernehmlichen Lösung gelangen können.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Bauknecht-Hausgeräte GmbH

-Kundenbetreuung-

Antwort bewerten!





Kommentare und Trackbacks (1)


02.12.2014 | 20:39
von Martin Steger | Regelverstoß melden
Bei Ihrer Waschmaschine ist, wie bei zigtausenden anderer Bauknecht, das Steuergerät kaputt (geben Sie hier in der Reclabox mal "Bauknecht" in die Suchzeile ein :-)). Was mich wundert ist nur, dass Sie noch die erste Trommel haben und diese nicht auch schon wegen Lagerschaden aufgrund der eingebauten Billigst-Lager gewechselt wurde (Ersatzlager gibt es nicht; die komplette Trommeleinheit muss raus). Auch das ist nämlich bei Bauknecht im Rahmen der "Geplanten Obsoleszenz"-Strategie (einfach mal googeln) meist kurz nach Garantieablauf Standard.

Auch bei meiner Bauknecht wurde beides innerhalb der ersten 3 Jahre getauscht; allerdings hatte ich eine 2+2-Jahre-Garantie, andernfalls wäre es, wie von den Herstellern beabsichtigt, jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Andere "Marken"-Hersteller haben sich der G. O.-Strategie angeschlossen, wie man hier an den unzähligen Beschwerden gegen AEG, Siemens, Bosch und wie sie alle heissen nachlesen kann. Nur die Art der Defekte unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller.



Minimieren ÄHNLICHE BESCHWERDEN
Bauknecht Hausgeräte: Reparaturservice versagt
Bauknecht Hausgeräte: Geschirrspüler in Garantie defekt
Bauknecht Hausgeräte: Rechnung obwohl keine Leistung
Bauknecht Hausgeräte: Unzufrieden mit dem Service
Minimieren BESCHWERDE TEILEN
Minimieren BESCHWERDE KARTE
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Kommentieren Sie die Beschwerde hier:
Bild hochladen   Hilfe
Bitte lesen Sie unsere Nutzungsbedingungen , bevor Sie Ihren Kommentar abschicken. Wir behalten uns das Recht vor, inakzeptable oder kompromittierende Textinhalte zu löschen bzw. die Inhalte auf Ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
Alle Kommentare per E-Mail abonnieren
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 4 Fotos hinzufügen. Diese müssen im Format JPG, PNG oder GIF mit einer Dateigröße bis 5 MB pro Bild vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 0 Videos hinzufügen. Diese müssen im Format AVI, MPG oder MOV mit einer Dateigröße bis 20 MB pro Video vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
In Ihrem Beitrag sind Begriffe enthalten, die uns veranlassen, diesen Beitrag vor der endgültigen Freigabe zu prüfen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Die Frist zur Kommentareditation ist abgelaufen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Beschwerde drucken:


Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos OK, alles klar!