Durch FlexStrom gelöste Beschwerde. | 1759 Views | 30.05.2011 | 14:51 Uhr
geschrieben von WOLFGANG STEIN

FlexStrom AG (Berlin)

Verweigerte Bonuszahlung

Bestell-/Kundennummer: 900001292016

Meine Geschichte mit diesem Stromanbieter "FlexStrom" ist etwas anders als die bisherigen Geschichten.

SCHLAGWORTE

Vorgang: Ab 01.04.2010 hatte ich mit FlexStrom einen Stromvertrag, Vertr. -Nr.: 900001292016, ich war Neukunde und bekam schriftlich die Zusage eines "BONUS" in Höhe von 120,00 EU, ich zahlte meine Summe in Höhe von 1.072,40 EU am 01.03.2010.

Zu gleicher Zeit schloss meine Tochter ebenfalls einen Vertrag mit FlexStrom ab. Wir haben die gleiche Adresse, jeder hat seinen eigenen Stromzähler, meine Zähler - Nr.: 9142511. Meine Tochter kündigte ordnungsgemäß durch die Stadtwerke Wolfhagen ihren Vertrag zum 31.03.2011. Alles ist beiderseitig schriftlich bestätigt.

Am 13.03.2011 bekam ich total überrascht die Bestätigung von EON - MITTE - VERTRIEB, dass ich ab 01.04.2011 Strom von EON bekomme.

Damit das klar ist, ich war "noch" mit FlexStrom zufrieden und ich bzw. ein anderer Stromanbieter haben für mich bei FlexStrom gekündigt. Das streitet FlexStrom nach mehreren Ferngesprächen, ca. 23,00 EU, und mehreren E-Mails vehement ab!

BESCHWERDEN GESUCHT
Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht?
Schreiben Sie Ihre Beschwerde.

FlexStrom behauptet, ich bzw. die Stadtwerke Wolfhagen haben für mich gekündigt. Es gibt von mir keinen Schriftverkehr und auch keine Vollmacht mit den Stadtwerken. Nachdem ich dann nervlich am Ende war, nahm ich die mir aufgedrängte Kündigung an. Nun habe ich auf Drängen meine Schlussrechnung von FlexStrom, Nr.: 994487, vom 06.05.2011, bekommen.

Nach dieser Rechnung werden mir Ende Mai 2011 186,82 EU abgebucht, bei dieser Summe ist der Bonus in Höhe von 120,00 EU "nicht" berücksichtigt. Dies alles habe ich FlexStrom schildert, auch, dass der Fehler nur bei FlexStrom passiert sein kann, "SIE STREITEN ALLES AB". Abgespeist wurde ich jeweils mit vorgedruckten Formularen.

Ich bin der Meinung, 1. ich habe ein volles Jahr erfüllt, 01.04.2010 - 31.03.2011, und 2. habe ich nicht gekündigt, sondern FlexStrom hat mich, wenn evtl. auch aus Versehen, im März 2011, rausgeschmissen. Dadurch musste ich auch noch einen Monat von EON Strom abnehmen, und zwar zum höchsten Tarif. Wie soll ich mich verhalten?

Viele Grüße aus Fuldatal und vielen Dank. WOLFGANG STEIN

Beschwerde bewerten!
Meine Forderung an FlexStrom AG: Zahlung des zugesicherten Bonus in Höhe von 120,00 EU


Firmen-Antwort ausstehend seit
 
 
Richtet sich diese Beschwerde gegen Ihr Unternehmen?


Kommentare und Trackbacks (16)


30.05.2011 | 15:02
von J. K. | Regelverstoß melden
Hallo Herr Stein,

wie begründet denn Flexstrom die Auslassung der Bonuszahlung?

30.05.2011 | 17:51
von ReclaBoxler-1915128 | Regelverstoß melden
Diese Kunden bekommen nun den Bonus:

de.reclabox.com/beschwerde/39806-flexstrom-berlin-flexstrom-verweigert-bonusauszahlung#comment70713

de.reclabox.com/beschwerde/39395-flexstrom-berlin-aktionsbonus-120-euro-nicht-ausgezahlt-zaehlerstand-falsch#comment68594

30.05.2011 | 18:47
von Jörg Niebur | Regelverstoß melden
Geld zurückholen,

Einzugsermächtigung schriftlich ab sofort widerrufen,

Überschießenden Betrag unter Vorbehalt zahlen,
nach Abzug des Bonus
nach Abzug sämtlicher Kosten
nach Abzug des Mehraufwands für EON (Da bleibt wohl nix mehr.)

Strafanzeige nach 263 (2) StGB gegen Vorstand (Mundt und Co.), hilfsweise gegen unbekannt erstatten.

Kurze Abrechnung als Fax mit Verweis auf Strafanzeige.

Auflaufende Mahnungen kurz schriftlich widersprechen und auf die Zahlungsklage freuen.
Zivilrechtlich wird sich das bei Ihnen am Ort abspielen, strafrechtlich in Berlin.

02.06.2011 | 13:24
von Franz Meier | Regelverstoß melden
Hallo! (Meine Meinung - keine Rechtsberatung)

Die haben den Betrag schon abgebucht? Dann schnell eine Rücklastschrift durchführen (zur eigenen Hausbank, kostet nix).

Auch den unstrittigen Betrag erst nach Korrektur der Schlussrechnung überweisen. Also, hart bleiben und sich notfalls verklagen lassen, denen das auch ruhig immer wieder höflich schreiben. Immer wieder jeder Mahnung widersprechen. Das Inkassobüro, das sich einschaltet, ist nee 100%-Tochter der Flexstr. (also auch nur Bluff).

Solange die Geld wollen, sitzen Sie am längeren Hebel!
Glauben Sie wirklich, dass ein Richter an ihrem Amtsgericht auf die Masche von FS reinfällt?

06.06.2011 | 18:33
von WOLFGANG STEIN noch nicht gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Es hat sich seitens des Stromanbieters "FLEXSTROM" nichts getan, die Summe von 186,82 EU sollte 14 Tage nach Schlussrechnungsdatum, 06.05.2011, also am 20.05.2011 abgebucht werden, das ist bisher noch nicht geschehen, neben dieser Beschwerde habe ich auch noch an FLEXSTROM, Herrn Mundt, eine Mitteilung per Einschreiben geschickt, auch hierzu noch keine Reaktion von Herrn MUNDT.
Viele Grüße an Ihr Team und vielen Dank für Ihre Arbeit. WOLFGANG STEIN, FULDATAL.


07.06.2011 | 12:41
von WOLFGANG STEIN gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Hallo, habe eben Post von FlexStrom bekommen, mit folgendem Text: Vielen Dank für Ihre o.g. Nachricht, in der Sie um Korrektur der Schlussrechnung aufgrund des fehlenden Bonus bitten. Wir haben Ihr Anliegen geprüft und an unsere Abrechnungsabteilung zur Bearbeitung weitergeleitet.
Auch nach erneuter rechtlicher Prüfung müssen wir darauf hinweisen, dass Ihnen gemäß unserer AGB kein Bonus zusteht, da Sie noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit gekündigt haben.
Um Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit zu klären, haben wir uns dennoch entschieden Ihnen den Bonus zu gewähren. Dies geschieht allein aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.
Sie erhalten umgehend eine Korrekturrechnung mit Anweisung Ihres Bonus.
Herr Stein, wir hoffen Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit geklärt zu haben und verbleiben mit freundlichen Grüßen
gez. Susanne K..


22.06.2011 | 15:09
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Jetzt spinnen sie bei FlexStrom total, am 06.05. 2011 die Schlussrechnung in Höhe von 186,82 EU ohne "BONUS" mit Hinweis auf "Abbuchung" zum Ende des Monats, dann viele Telefonate, E-Mail's und Einschreiben, dann ein Schreiben von FlexStrom, vom 01.06.20011 mit der Zusage, dass ich den Bonus aus Kulanz bekomme und "umgehend" eine Korrekturrechnung mit Ausweisung meines Bonus bekomme.
Nun kommt der "HAMMER", heute, am 22.06.11, kam von FlexStrom eine erste Mahnung, vom 21.06.11, mit Zahlungsaufforderung in Höhe von 186,82 EU bis zum 28.06.11, allerdings noch "ohne" Mahngebühr. Kann mir jetzt mal jemand sagen, was ich noch machen soll, oder kann?
Ich bin am Ende, ich weiß mir keinen Rat mehr!

30.06.2011 | 23:49
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Hallo, liebe FlexStrom Mitstreiter, ihr werdet es nicht glauben,am 28.06.2011 kam eine E-Mail von "FRAU KRETSCHMER", mit folgendem Text: Ihr Schreiben haben wir erhalten, leider nimmt die "KLÄRUNG" einige Tage in Anspruch, wir bitten Sie deshalb, sich etwas zu gedulden. Wir sind um rasche Antwort bemüht und werden uns schnellstmöglichst wieder bei Ihnen melden. Mal sehen, was dann kommt.? Übrigens, ich habe mir dann doch nochmal die 1. Mahnung genau durchgelesen, in dem Text ist von meinem "ABSCHLG" und von "NEBENKOSTEN" die Rede, es handelt sich aber doch um die noch zu zahlenden "RESTKOSTEN" aus 2010/2011, in Höhe von 186,82 EU, jedoch ohne Ausweisung des "BONUS", außerdem bin ich doch, nach dem Rausschmiß von FlexStrom, seit dem 01.04.2011, kein Kunde mehr.!! Was ist das nur für ein "SAUHAUFEN", es geht bei "FLEXSTROM" drunter und drüber. Nochmal zur Erinnerung, die sogenannte Frau Kretschmer, hatte mir am 01.06.2011 schriftlich mitgeteilt, daß "umgehend" eine korrigierte Schlußrechnung mit Ausweisung des Bonus, aus Kulanz, wohlbemerkt, an mich geschickt wird.
Frage, könnt ihr alle das noch verstehen,? ich verstehe es nicht mehr.!!!

30.06.2011 | 23:49
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Hallo, liebe FlexStrom Mitstreiter,
versuche mal den Zwischenstand nach 27 Tagen zu geben, hatte ja von "Frau K.", FlexStrom, einen Brief bekommen (01.06.11), hierin schreibt sie, wir haben uns dennoch aus Kulanz entschieden, ihnen, also mir, den Bonus zu gewähren. Sie erhalten "umgehend" eine Korrekturrechnung mit Ausweisung des Bonus. Was bedeutet eigentlich bei FlexStrom "umgehend"? Inzwischen sind 29 Tage vergangen. Doch nun kommt der Hammer, am 21.06.11, kam eine erste Mahnung über den noch offen stehenden Restbetrag aus 2010/2011, in Höhe von 186,82 EU, der lt. vorliegender Schlussrechnung vom 06.05.11 Ende Mai 2011 abgebucht werden sollte, durch den bestehenden Schriftwechsel wurde aber nicht abgebucht, in der Mahnung stimmt auch nichts, es ist von einem ABSCHLAG und von NEBENKOSTEN die Rede, ich verstehe das alles nicht. Ich bekomme doch von FlexStrom seit dem 01.04.11 keinen Strom mehr. Am 28.06.11 bekam ich nun, von Frau K. unterschrieben, eine E-Mail mit folgendem Text: Ihr Schreiben haben wir erhalten (Einschreiben vom 22.06.11), leider nimmt die Klärung "einige" Tage in Anspruch, wir bitten Sie deshalb, sich noch etwas zu gedulden. Wir sind um rasche Antwort bemüht und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Mal sehen, was dieser Verein nun wieder ausheckt und was schnellstmöglich bedeutet, Grüße aus Fuldatal

15.07.2011 | 17:03
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Hallo liebe FLEXSTROM - Mitstreiter,
es geschehen noch Zeichen und Wunder, eben am 15.07.2011, nach 42 Tagen, 0 Std., 18 Min. und 48 Sek., ist meine korrigierte Schlussrechnung mit der Post eingegangen. Gerade habe ich die beiden Rechnungen verglichen, der Bonus ist zwar berücksichtigt, aber die neue Berechnung ist vom Zählerstand her falsch. Eigentlich müsste ich nach Abzug des Bonus von der ersten Rechnung noch 66,82 EU bezahlen, wollen sie aber jetzt 74,72 EU. Soll ich nun weiter kämpfen für die ca. 8,00 EU oder soll ich einfach von mir aus korrigieren und den neu errechneten Betrag, abzüglich aller mir entstandenen Unkosten, ca. 38,00 EU, also somit 28,82 EU, überweisen?
Ich möchte nur mal wissen, was in diesem "LADEN" eigentlich so mit den Abrechnungen vorgeht?
Ich glaube, ich zahle die 74,72 EU und habe dann endlich meine Ruhe.
Schreibt mir mal Eure Meinung dazu, danke.

Grüße aus Fuldatal

17.07.2011 | 19:58
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Hallo liebe Freunde,
Im Nachgang zu der Nachricht von heute morgen, nach genauer Durchsicht der Korrekturschlussrechnung vom 15.07.11 habe ich festgestellt, dass nun auch noch der 1. Zählerstand vom Wechsel EON zu FLEXSTROM falsch ist. Ich habe nun per Einschreiben eigenhändig 5,60 EU, die nochmalig erforderliche Schlussrechnung selbst aufgestellt, somit kommt ein noch zu zahlender Betrag in Höhe von 11,51 EU als Ergebnis zustande. 74,72 EU will FLEXSTROM haben, nun habe ich als erstes das Abbuchungsverfahren gekündigt und meiner "FREUNDIN" Frau K. geschrieben, dass ich in 14 Tagen "keinen" Betrag überweise, sondern ich von FlexStrom 23,o9 EU bekommen müsste, weil ich ja für Telefonate und Einschreiben diese Summe ausgegeben habe, ich habe "Ihr" dann geschrieben dass ich aus Kulanz und wegen der "super " Zusammenarbeit auf den Betrag verzichte. Sie soll eine Spende an die "Armen" machen.
Schreibt mir mal,
Grüße aus Fuldatal

29.07.2011 | 23:11
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Hallo, ReclaBox-Team und alle FlexStrom - Mitstreiter,
am 15.07.11 hatte ich ja den falschen Zählerstand erwähnt. Nun kommt der Hammer, am 27.07.11 kam die dritte korrigierte Schlussrechnung, FlexStrom hat meine vorgeschriebene Rechnung mit den richtigen Zählerständen übernommen, alles in Ordnung, nun haben sie den "Bonus" wieder nicht abgezogen. Übrigens, meine "Freundin", Frau Susanne K., antwortet mir jetzt immer mit ihrer eigenen E-Mail - Adresse, so geht es jetzt etwas schneller. Es gab nun wieder mehrere Telefongespräche und einige E-Mails. Ich habe dann, nachdem FlexStrom immer wieder behauptet, ich hätte gekündigt, alle Unterlagen von meiner Tochter mit E-Mail zu Frau K. geschickt und habe ihr dann nochmal gesagt, dass ich inzwischen ca. 55,00 EU Gebührenauslagen habe. Ja, liebe Freunde, heute morgen, also ganz schnell, kam nun die vierte Schlussrechnung, Ihr werdet es nicht glauben, nun waren plötzlich 9,46 EU Guthaben am Schluss der Rechnung. Ich habe dann festgestellt, dass der Bonus von 120,00 EU auf 140,00 EU erhöht worden ist. Daraus schließend meine ich, jetzt haben sie es geschnallt, mit der Kündigung, dann habe ich gedacht, warum nicht noch einen Versuch starten, um die tatsächlichen Gebühren zu bekommen. Ich habe dann gegen 11.00 Uhr meiner "Freundin" Susanne eine weitere E-Mail mit einer Gebührenaufstellung geschickt. Anhand dieser Aufstellung müsste ich noch ca. 26,00 EU zusätzlich bekommen. Ich habe ihr den Vorschlag gemacht, den Bonus nochmal um 20,00 EU auf 160,00 EU zu erhöhen? Mal sehen, was dabei nun noch rauskommt. Auf jeden Fall könnt Ihr bei "ReclaBox" ab sofort die "Uhr" anhalten. Vielleicht noch einen Satz zu FlexStrom, liebe Freunde in ganz Deutschland, "Nie wieder FlexStrom", das ganze Theater war, seit dem 15.03.2011 ein totaler "WISO" - Krimi, so etwas möchte ich nicht nochmal erleben.
Grüße aus FULDATAL

02.08.2011 | 14:16
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Hallo liebes ReclaBox - Team,

wie und wann wird die Uhr angehalten, mein Fall mit, FlexStrom, ist so gut wie gelöst, statt 186,00 EU nachzahlen, bekomme ich jetzt, nach ca.4 1/2 Monaten Kampf, 9,46 EU gutgeschrieben. Es war ein harter Kampf, kann ich euch allen sagen, Jetzt versuche ich noch zusätzlich, 20,00 EU für Ferngespräche und Einschreiben rauszuholen, weil ich ja nicht hätte kämpfen müssen, hätte mir FlexStrom nicht aus Versehen gekündigt.
Um diesen Punkt zu klären, wer hat wem gekündigt, ging der Kampf bis aufs Messer, bis heute hat FlexStrom diesen markanten Fehler immer noch nicht zugegeben, immer noch sprechen sie "KULANZ", dass sie mir den Bonus nun doch auszahlen wollen. Das ist mir aber egal, die Hauptsache ist, ich bekomme jetzt endlich meine "KOHLE". Ich wünschte, ich hätte sie schon, wenn nicht, geht der Kampf weiter.

Grüße aus FULDATAL

12.08.2011 | 18:14
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Hallo, liebe "FlexStrom" - Geschädigte,
meine Tochter Ute hat nun das gleiche Problem wie ich. Innerhalb des ersten Jahres gekündigt, ein komplettes Jahr beliefert, und trotzdem kein Bonus. Da ich selbst mit FlexStrom seit Mitte März 2011 wegen des Bonus am Kämpfen bin, aber immer noch nicht ganz abgeschlossen habe, habe ich an Frau K. eine Mail geschickt und ihr gesagt, dass ich nur dieses eine Mal schreibe. Ich habe dann die Schlussrechnung selbst korrigiert und zurückgeschickt, und siehe da, nach zwei Tagen kam die neue korrigierte Schlussrechnung. Nun muss sie keine 16,45 EU nachzahlen, sondern sie bekommt ein Guthaben in Höhe von 78,84 EU ausgezahlt. Ich wünschte, es wäre schon da.
Noch kurz zu der Antwort von FlexStrom, sie haben alle Gerichtsurteile angeführt und sie wären in allen Punkten im Recht, aber sie bezahlen den Bonus nun aus Kulanzgründen.
Das ist mir aber nun auch egal. Sie wollen nach außen hin einfach immer gut dastehen, zugeben, das Wort kennen sie nicht. Bis bald, wenn bei mir alles in trockenen Tüchern ist, melde ich mich noch einmal mit einem gepfefferten Abschlussbericht.

19.08.2011 | 09:51
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Hallo, liebe Freunde,
es ist vollbracht, zwar nicht ganz so, wie ich es gerne gehabt hätte, aber statt 186,82 EU Nachzahlung in der ersten Schlussrechnung, v. 06.05.2011, dann in der zweiten korrigierten Schlussrechnung vom 14.07.2011, 74,72 EU Nachzahlung, dann in der dritten korrigierten Schlussrechnung vom 27.07.2011, 130,54 EU Nachzahlung nun in der vierten und letzten korrigierten Schlussrechnung vom 28.07.2011, 9,46 EU "GUTHABEN". Ja, Ihr habt richtig gelesen, das sind 196,28 EU Unterschied! Das ganze Affentheater war furchtbar, aber irgendwie hat es sich dann doch gelohnt. 20,00 EU hätte ich gern noch mehr gehabt, weil ich ca. 50,00 EU Auslagen für Telefon und Einschreiben hatte. 20,00 EU von dieser Summe haben sie mir ersetzt, sie haben einfach den Bonus, den ich ja überhaupt nicht bekommen sollte, um 20,00 EU auf 140,00 EU erhöht, ja, so einfach geht das, wenn sie wollen. Das Geld, 9,46 EU, ist jetzt auf meinem Konto. Übrigens gestern kam von Frau K. eine E-Mail, in der sie mir anbietet, doch wieder zurückzukommen zu "FLEXSTROM", mit einem Angebot, wo man nur von träumen kann, bei 5600 kWh Abnahme, einen Garantiepreis von 1.292,80 EU, pro Jahr und einem "BONUS" in Höhe von, Achtung, aufgepasst, 320,00 EU.
Was soll man davon halten, ich weiß es nicht.
So, liebe ReclaBox, jetzt könnt Ihr die mitlaufende Uhr anhalten.
Grüße aus Fuldatal, und nie wieder "FLEXSTROM".

20.08.2011 | 10:28
von WOLFGANG STEIN | Regelverstoß melden
Ich habe doch noch etwas Positives, meine Tochter Ute hat ja ganz normal gekündigt, ein Jahr Strom bekommen, dann kam die Schlussrechnung und natürlich "kein" Bonus. Sie sollte ca. 16,00 EU nachzahlen. Ich war ja nun in meinem Element, habe Frau K. sofort eine E-Mail geschickt, sehr geehrte Frau K., ich schicke Ihnen nur diese eine Mail, die von mir korrigierte Rechnung schicke ich im Anhang mit, also schicken Sie meiner Tochter bis zum 18.08.2011 ihr zustehendes Guthaben. Ihr werdet es nicht glauben, wieder dieses ganze Gelaber, dass die Gerichte alle für FlexStrom sind, aber aus "Kulanz" zahlen sie den Bonus. Am 18.08.2011 kam der Anruf von meiner Tochter: Juhu, Pap's, mein Geld ist da, vielen Dank für Deine Hilfe. Also, Freunde, immer ganz hart bleiben und direkt mit Frau K. verhandeln, das ist die "Einzigste", die in diesem Laden durchblickt. Hier die direkte E-Mail Adresse: xxx spider monkey flexstrom.de
Viel Erfolg für Euch alle, aber es ist ein harter Kampf!
Grüße aus Fuldatal



Minimieren ÄHNLICHE BESCHWERDEN
Minimieren BESCHWERDE TEILEN
Minimieren NÜTZLICHE LINKS
Minimieren BESCHWERDE KARTE
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Kommentieren Sie die Beschwerde hier:
Bild hochladen   Hilfe
Bitte lesen Sie unsere Nutzungsbedingungen , bevor Sie Ihren Kommentar abschicken. Wir behalten uns das Recht vor, inakzeptable oder kompromittierende Textinhalte zu löschen bzw. die Inhalte auf Ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
Alle Kommentare per E-Mail abonnieren
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 4 Fotos hinzufügen. Diese müssen im Format JPG, PNG oder GIF mit einer Dateigröße bis 5 MB pro Bild vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 0 Videos hinzufügen. Diese müssen im Format AVI, MPG oder MOV mit einer Dateigröße bis 20 MB pro Video vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
In Ihrem Beitrag sind Begriffe enthalten, die uns veranlassen, diesen Beitrag vor der endgültigen Freigabe zu prüfen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Die Frist zur Kommentareditation ist abgelaufen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Beschwerde drucken:


Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos OK, alles klar!