Durch Vodafone Kabel Deutschland gelöste Beschwerde. | 359 Views | 05.01.2015 | 17:33 Uhr
geschrieben von ReclaBoxler-7458015

Vodafone Kabel Deutschland GmbH (Unterföhring)

Sonderkündigung Aufgrund von Umzug und doppeltem Vertrag

Bestell-/Kundennummer: 232679937

Hallo,

SCHLAGWORTE

seit mittlerweile über 6 Wochen versuche ich mein Anliegen auf telefonischen und schriftlichen Wege mit Kabel Deutschland zu klären. Aller versuche mein Anliegen jemandem in diesem Unternehmen zu schildern sind bisher auf klägliche Weise gescheitert.

Nun zu meinem Anliegen:

Anfang Dezember 2014 habe ich entschieden meine Wohnung aufzugeben und in die Wohnung meiner Freundin zu ziehen. Ich bin seit 01.02.2014 Kunde bei KD und habe dort einen Internetvertrag. Der Vertrag hat daher noch eine Laufzeit bis Anfang 2016!

Das Problem ist, dass es erstens in der Wohnung meiner Freundin keinen Kabelanschluss gibt und zweitens meine Freundin bereits einen DSL & IPTV Vertrag über Vodafone besitzt! (KD ist eine Tochter der Vodafone Gruppe!)

Dieses Anliegen teilte ich KD in einem Schreiben mit, woraufhin ich von KD eine Kündigungsbestätigung zum Ende der regulären Vertragslaufzeit bekommen habe!

Das wollte ich so nicht akzeptieren zumal KD auf keinen meiner genannten Gründe in ihrem Schreiben eingegangen ist. Also rief ich bei der KD Hotline an. Zuerst hatte ich eine Dame am Telefon die sich auch zuerst mein Anliegen genau anhörte. Nachdem ich ihr den Fall berichtet hatte sagte sie mir, dass das kein Problem ist, KD wird in der Regel nach Umzug und Zusendung der Meldebestätigung den Vertrag aus Kulanz beenden. Als ich Sie bat mir das kurz schriftlich zu bestätigen antwortete sie ziemlich patzig, dass die Mitarbeiter von KD nichts schriftliches versenden. Ich beharrte aber weiterhin auf eine Bestätigung, da mir eine mündliche Zusage nicht ausreichte. Nach weiteren Minuten diskutieren und dann einem konsequenten schweigen dieser Mitarbeiterin stellte diese mich dann einfach in eine Warteschleife! Dort verbrachte ich dann 10 Minuten und flog dann aus der Leitung!

Ziemlich wütend von dieser Art und Weise, rief ich ein zweiten Mal bei der Hotline an. Dieses Mal hatte ich einen Herren in der Leitung dem ich erneut den kompletten Sachverhalt und zusätzlich von dem Telefonat mit seiner Kollegin berichtete. Dieser Herr erzählte mir dann das komplette Gegenteil von dem was mir die Dame erzählte. Er antwortete auf meine Fragen mit „Das ist doch Ihr Problem“ „KD kann doch bis zum Bordstein liefern, wie das Kabel in ihre Wohnung kommt ist nicht sein Problem“, „Was interessiert KD Vodafone Verträge“ usw. Ich war fassungslos und beendete das Gespräch dieses Mal von mir aus!

Ich entschied mich mich erneut schriftlich an KD zu wenden. Über das Online Formular schrieb ich eine Email und schilderte erneut meinen Fall und meine Erlebnisse mit dem CallCenter. Einige Tage später erhielt ich eine Mail vom KD Beschwerdemanagement in der sich KD für das Verhalten ihrer Mitarbeiter entschuldigten. Außerdem bat mich der Mitarbeiter in der Mail ihm meine Meldebestätigung, den Mietvertrag der neuen Wohnung sowie eine Rechnung des bestehenden Vodafone Vertrages meiner Freundin, zu senden. Dies tat ich dann auch kurz nachdem ich mich an meinem neuen Wohnort gemeldet hatte. In der Mail mit den Unterlagen habe ich auch noch einmal auf den Sachverhalt, den ich in den zuvor geschriebenen Emails geschildert hatte, verwiesen!

Heute (05.01.2015) dann wieder eine Antwort von KD! Dieses Mal mit einer Ablehnung meines Falles! In dem vorgefertigten Textbaustein werde ich lediglich auf das Telekommunikationsgesetzt und die Verfügbarkeit an meinem Standort hingewiesen. Die E-Mail endet mit dem kurzen Hinweis „Sie sind auch nicht der Inhaber des Vodafonevertrages. Eine Kulanzregelung ist somit unrelevant“

Ich bin fassungslos über die Vorgehensweise von KD! Sie wussten doch bereits seit der ersten Mail, dass meine Freundin Inhaberin des Vodafone Vertrages ist. Warum wurden dann überhaupt die Unterlagen von mir angefordert? Sie fordern Unterlagen an um meine Aussagen auf Richtigkeit zu überprüfen und obwohl dies nachweislich so ist wird trotzdem abgelehnt? Wer soll das verstehen? Außerdem ist es weiter so, dass ich in meiner neuen Wohnung bzw. das ganze Haus kein Kabel hat!

Ich habe heute erneut auf die letzte Mail geantwortet und noch einmal darauf hingewiesen, dass es bereits bekannt war das meine Freundin Vertragsinhaberin ist und trotzdem Unterlagen bei mir angefordert wurden! Auch auf die Verfügbarkeit habe ich erneut hingewiesen.

Ehrlich gesagt habe ich wenig Hoffnung, dass ich jemanden bei KD finde der auf mein Anliegen eingeht! Ich werde weiter berichten!

Beschwerde bewerten!
Meine Forderung an Vodafone Kabel Deutschland GmbH: Sonderkündigung Aufgrund von Umzug


 
Richtet sich diese Beschwerde gegen Ihr Unternehmen?


Kommentare und Trackbacks (3)


05.01.2015 | 21:37
von ReclaBoxler-8558384 | Regelverstoß melden
Auch wenn es für Verbraucher schwer zu akzeptieren ist, aber der Anbieter befindet sich im Recht.
Ein Umzug ist Ihr persönliches Vergnügen und stellt keinen Grund für ein Sonderkündigungsrecht dar.

Beide Vertragspartner sind dazu angehalten ihren Teil der Vereinbarung einzuhalten. Die Aufgabe des Anbieters ist es, alle technischen Voraussetzungen zu schaffen und am Erfüllungsort (Ort des vertraglich vereinbarten Anschlusses) bereitzustellen. Ihre Aufgabe ist es, die vereinbarten Entgelte bis zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit zu entrichten.

So einfach ist das. Der Anbieter kann nichts dafür, dass Sie umziehen möchten. Das ist bitter und wenig kulant, rechtlich aber leider haltbar.

Davon abgesehen macht bei solchen Kulanzanfragen der Ton die Musik.

04.06.2015 | 16:22
von ReclaBoxler-7458015 gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Ich habe die ReclaBox-Rückfrage nach dem Status der Beschwerde wie folgt beantwortet:

Beschwerde ist gelöst


05.06.2015 | 22:50
von ReclaBoxler-8558384 | Regelverstoß melden
Teilen Sie uns auch mit WIE das gelöst wurde? Oder sollen wir raten?



Minimieren ÄHNLICHE BESCHWERDEN
Vodafone Kabel Deutschland: Vertrag untergeschoben
Vodafone Kabel Deutschland: Miserabler Kundendienst
Vodafone Kabel Deutschland: Lidi Connect Vertrag
Vodafone Kabel Deutschland: Keine Telefon Verbindung
Vodafone Kabel Deutschland: Kündigungstermin wird nicht eingehalten
Minimieren BESCHWERDE TEILEN
Minimieren BESCHWERDE KARTE
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Kommentieren Sie die Beschwerde hier:
Bild hochladen   Hilfe
Bitte lesen Sie unsere Nutzungsbedingungen , bevor Sie Ihren Kommentar abschicken. Wir behalten uns das Recht vor, inakzeptable oder kompromittierende Textinhalte zu löschen bzw. die Inhalte auf Ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
Alle Kommentare per E-Mail abonnieren
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 4 Fotos hinzufügen. Diese müssen im Format JPG, PNG oder GIF mit einer Dateigröße bis 5 MB pro Bild vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 0 Videos hinzufügen. Diese müssen im Format AVI, MPG oder MOV mit einer Dateigröße bis 20 MB pro Video vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
In Ihrem Beitrag sind Begriffe enthalten, die uns veranlassen, diesen Beitrag vor der endgültigen Freigabe zu prüfen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Die Frist zur Kommentareditation ist abgelaufen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Beschwerde drucken:


Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos OK, alles klar!