Startseite > Care-Energy > Beschwerde-Nr.: 121667 > Eingabeformular Firmenantwort
Wollen Sie auf diese Beschwerde antworten?

Hiermit möchte ich alle Care-Kunden vor einem fiesen neuen Care-Trick warnen! Habe, wie so viele hier, Mahnungen und die fristlose Kündigung erhalten. Da ich mich juristisch beraten lassen wollte, habe ich vor Tagen bereits von jedem Schriftstück von Care eine Kopie gemacht und auch im Kundenkonto von jeder Mail einen Screenshot. Genauso bin ich durch jedes Care-Postfach gegangen. In den meisten fand sich nur die Begrüßungsmail. Leider ist mir dann ein Mißgeschick passiert. Stromausfall und alles war weg.

Gestern Abend habe ich also die Aktion wiederholt und.

Plötzlich waren Rechnungen in fast jedem Online-Postfach auf Care-mi.de. Unter „UPG“ fand ich sogar eine Abrechnung von 2015. Als Datum des Maileingangs stand da doch tatsächlich der 7.06.20126. Doch ich weiß ganz genau daß am 26.06.2016 noch nichts im Fach „UPG“ zu finden war. Es wurde nicht angezeigt, daß sich etwas Neues im Postfach befindet!

Die Rechnung selbst war datiert vom 10.05.2016 und stellt die Abrechnung vom 1.1.2015 - 8.6.2015 dar. Daß sich der Betrag in dieser Abrechnung von der Zahllast im Kundenkonto unterscheidet, muß hier wohl nicht erwähnt werden.

Heute! Mittag brachte mir die Post die fristlose Kündigung - datiert vom 22.06.2016.

Von der Kündigung habe ich am 24.6.2016 per SMS von Care erfahren.

Nachfragen bei Care - 6 Stunden Charleston und keinen Ansprechpartner - war erfolglos.

Mails wurden auch nicht beantwortet und auch per Fax war nicht durchzukommen.

Wer arbeitet eigentlich bei Care noch? Wohl nur die Werbeabteilung und die Mahnabteilung, denn gerade bekomme ich wieder zwei Mails mit Werbung.

Fast könnte man der Meinung sein daß Herr K. mit seinen 22 Firmen ein bißchen überfordert wäre, wenn man dann sieht wo der überall mitmischt. (Handelsregister)

Toll fand ich die nachfolgenden Sätze aus der neuesten Care-Werbung: “Offensichtlich schaut die Bundesnetzagentur über die monopolitische Art und Weise des Kundenschröpfens hinweg und unternimmt nichts. In unserem Fall richteten die Netzbetreiber durch gezielte Übermittlung von falschen Verbrauchsprognosen und Zählerständen, Schaden in der Höhe von knapp 18.000. 000 Euro an. Was tut die Aufsichtsbehörde - NICHTS!

Liebe Leute wir sprechen um Euer Geld, dass Euch unrechtmäßig aus der Tasche gezogen wird und derjenige der das verhindern möchte, wird "zum Abschuß freigegeben". “

Der Herr K. weiß also nach seinen Aussagen hier, daß seine Rechnungen falsch sind! Und dann ein solcher Umgang mit den Kunden, die Ihn letztlich zu einem guten Verdienst verhelfen? Spricht nicht gerade für Herrn K.

Auch was in der „Thüringer allgemeinen“ Zeitung gestanden ist, läßt vieles durchblicken.

Tja nicht in jeder grünen Strumpfhose steckt ein Robin Hood, manchmal ist es auch nur ein Frosch.





Bitte füllen Sie alle Angaben vollständig aus.
Firma / Institution 
Adresszusatz 
Straße und Hausnummer 
Ort  PLZ
Land 
Bereich / Abteilung 
Ansprechpartner 
Position 
Telefon  Fax
Ihre E-Mail-Adresse 
Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert.


Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos OK, alles klar!