
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (Bonn)
Aktualisierungsservice als verstecktes Beiwerk zur Buchbestellung
Bestell-/Kundennummer: Kd-nr. 93-179869-90
Nicht gewünschter Aktualisierungsservice wird als kostenpflichtige Zusatzlieferung automatisch mitbestellt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Dezember habe ich das Praxishandbuch "Buchführung & Steuern für Freiberufler und Kleinunternehmer" für 39,99 € online bei Ihnen bestellt. Dazu kann man unter der Angabe des Titels und des Preises auf einen Link gehen, der heißt "Jetzt 14 Tage kostenlos testen" und kommt direkt zum Formular, in dem man seine Daten zur Bestellung des Buches einträgt, was ich dann auch gleich ausgefüllt habe, da mir die allgemeine Beschreibung des Handbuchs mit seinen Inhalten zugesagt hat.
Das Buch wurde ordnungsgemäß geliefert und so habe ich keinen Widerruf nach 14 Tagen getätigt, da das Buch meinen Erwartungen entsprach.
Als ich nun den fälligen Betrag zahlen möchte, fällt mir auf, dass in der Auftragsbestätigung ein Aktualisierungsservice mitbestätigt wird, der über die Bestellung des Handbuchs hinaus geht plus digitalem Index für je 34,99 €. Auf meine telefonische Rückfrage mit Ihrem Kundendienst hin stellt sich nun heraus, dass es sich um 15 Aktualisierungen von je 34,99 € handelt, also zusätzlich 15 x 34,99 € = 524,85 €! Diese Aktualisierungen hätte ich nur abbestellen können, wenn ich das Buch innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt hätte.
Da ich aber an diesem Besuch Interesse habe und auch damit zufrieden bin, ist es für mich absolut unlogisch, dass man diese Aktualierungen im Wert von 524,85 € nur dann vermeiden kann, wenn man das Buch zurückschickt, für das man sich interessiert hat.
Schreiben Sie Ihre Beschwerde.
Nach Rücksprache mit meinem Anwalt kann man diese Praktik als arglistige Täuschung interpretieren, noch dazu wenn man bedenkt, dass man bei der Bestellung durch Klicken auf den Button "Jetzt 14 Tage kostenlos testen" automatisch zum Bestellformular geleitet wird und damit dann den kleiner gedruckten Text mit dem Aktualisierungsservice überspringt und somit gar nicht lesen kann.
Deshalb fordere ich Sie auf die Sendung des Aktualierungsservices noch vor der 1. Auslierung zu stoppen. Wenn dies nur in Verbindung mit der Rücksendung des Handbuchs möglich ist, dann werde ich dieses ebenfalls umgehend zurücksenden.
Ich denke, dass diese Praktiken nicht geeignet sind um eine stabile Kundenbeziehung aufzubauen.
Ich möchte dieses Angelegenheit nur ungern meinem Anwalt übergeben, der bereits informiert ist, und erwarte eine rasche Stornierung der Bestellung unter diesen Umständen.
Freundliche Grüße
Heike Schmidt
HS Events & Communication

15.01.2020 | 12:16
Abteilung: Kundenzufriedenheit
Sehr geehrte Frau Schmidt,
uns erreicht Ihre Beschwerde via ReclaBox. Schade, dass hier ein Missverständnis vorliegt.
Sie haben die Bestellung auf unserer Internetseite aufgegeben. Dort wurde ganz klar deutlich und gut lesbar kommuniziert, dass es sich hier um ein Grundwerk mit einem Akualisierungsservice handelt. Gerne sende ich Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse den Bestell-Link. Dort können Sie alles noch einmal genau nachlesen.
Selbstverständlich können Sie bei uns auch nur das Grundwerk erwerben. Es besteht keine Verpflichtung zu einem Aktualisierungsservice innerhalb der Ansichtszeit. Leider ist diese ungenutzt verstrichen, deshalb mussten wir davon ausgehen, dass weiterhin Interesse besteht.
Ich habe mich nun für Sie eingesetzt und die Lieferung der Aktualisierung sofort gestoppt. Die Rechnung, die mit Datum vom 14.01.2020 erstellt wurde habe ich ebenfalls storniert. Sie erhalten zu dem Handbuch keinerlei Lieferungen mehr.
Frau Schmidt, ist damit Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit gelöst? Wenn nicht, schreiben Sie uns bitte an dialogvnr.de. Gerne hätte ich Ihr Anliegen vorher gelöst, wenn Sie mit uns Kontakt aufgenommen hätten.
Freundliche Grüße aus Bonn
Anita Huth
Kundenzufriedenheit
Reputationsmanagement
--------------------------------------------
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53095 Bonn
Telefon: 0228 9550-100
Fax: 0228 35 97 69
E-Mail: dialogvnr.de
Amtsgericht Bonn, HRB 8165
Vorstand: Richard Rentrop
USt. -Id-Nr.: DE 812639372
