Durch Care-Energy endgültig nicht gelöste Beschwerde. | 1672 Views | 22.12.2015 | 10:26 Uhr
geschrieben von Sylvia Manthe

Care-Energy (Hemsbach)

Unberechtigte Mahnungen für 6 Monate

Bestell-/Kundennummer: 00182740

Care-Energy mahnt 6 Monatsbeiträge an, obwohl diese überpünktlich bezahlt wurden.

Ich habe nun alle Zahlungsbelege der Bank ausdrucken und einscannen müssen und diese per Mail geschickt. Dies war eine Arbeit von 1,5 Stunden.

Desweiteren hatte ich mit einer Abschlagszahlung in Höhe von 65,00 € zum 01.09.2013 begonnen. Ab 01.01.2014 wurden es dann 88,- €. Ab 01.03.2015 wurden es 112,- € und ab Juli schon wieder eine Erhöhung, nun musste ich 124,46 € zahlen.

Care-Energie schrieb mir, man wollte den Zähler kontrollieren, was aber nie geschehen ist.

Den Anbieter habe ich nun gewechselt. Eine Endabrechnung habe ich bis heute nicht erhalten, obwohl ich den Zählerstand zum 31.10.15 mitgeteilt habe. Bis jetzt noch keinerlei Reaktion.

Beschwerde bewerten!
Meine Forderung an Care-Energy: Endabrechnung und Entschädigung für meinen Zeitaufwand sowie Druckerpatronen und Papier


Firmen-Antwort ausstehend seit
 
 
Richtet sich diese Beschwerde gegen Ihr Unternehmen?


Kommentare und Trackbacks (9)


22.12.2015 | 13:00
von Ulf Borgwardt | Regelverstoß melden
Das ist RACHE von CARE, uns geht es genauso. Wenn du deine Zahlungen alle belegen kannst wie wir auch, warte einfach auf einen Mahnbescheid und lege dann WIDERPRUCH ein!

22.12.2015 | 13:26
von Ulf Borgwardt | Regelverstoß melden
Solltest du Guthaben haben, fülle auf der Care Seite eine Guthabenanforderung aus und kopiere die ausgefüllte Seite auf deinen Rechner, bevor du sie wegschickst, da du von Care keine Rückmail darüber bekommst.

Sollten Sie das Guthaben nicht ausbezahlen, hol dir einen Mahnbescheid, fülle ihn aus und gebe ihn beim Amtsgericht ab.

Einfach nichts gefallen lassen und den Spieß umdrehen!

22.12.2015 | 13:30
von Ulf Borgwardt | Regelverstoß melden
Solltest du Guthaben haben, fülle auf der Care Seite eine Guthabenanforderung aus und kopiere die ausgefüllte Seite auf deinen Rechner, bevor du sie wegschickst, da du von Care keine Rückmail darüber bekommst.

Sollten Sie das Guthaben nicht ausbezahlen, hol dir einen Mahnbescheid, fülle ihn aus und gebe ihn beim Amtsgericht ab.

Außerdem muß Care die Monate benennnen, was sie nicht machen!

Einfach nichts gefallen lassen und den Spieß umdrehen.

22.12.2015 | 18:00
von ReclaBoxler-7460335 | Regelverstoß melden
Offensichtlich ist man bei Care Energy zu dämlich, System- bzw. Softwareumstellungen auf die Reihe zu bringen. Was bis Ende 2014 noch funktioniert hat ging anschließend überhaupt nicht mehr. Dadurch ist bei denen ein riesiger Berg an Problemen entstanden, die die offensichtlich nicht lösen können. Nun wälzt man die Problemklärung einfach auf die Kunden ab. Unprofessioneller geht es nun wirklich nicht. Man kann nur jedem Kunden empfehlen, so schnell wie möglich einen anderen Versorger zu beauftragen. Die Kündigung sollte man unbedingt dem neuen Versorger überlassen weil es dann auch klappt. Wenn man selbst bei Care Energy kündigt ist es nicht sicher, ob es funktioniert. Und eine Kündigungsbestätigung bekommt man ja sowieso auch nicht.

28.12.2015 | 11:28
von Diplomingenieur Schmidt | Regelverstoß melden
Hallo liebe Care Energy Nutzer/Fans,
nach meinem Verständnis von Geschäftsgebahren, hat die Abwicklung am Endkunden bei Care Energy nunmehr seinen unseriösen Höhepunkt erreicht.
Vorerst ein kurzer Rückblick: Wer sich mit der Abwicklung am PC etwas auskennt, konnte bis etwa November 2014 in seinem Care-Energy-Portal diverse Dinge (wie z. B. Übermittlung von Zählerstand, Hinterlegung der Bankverbindung, Download von Dokumenten (wie z. B. vormonatliche Abrechnung des Real-Tarifs) ) einsehen bzw. erledigen. Ohne Vorankündigung wurde dieses Portal geschlossen. Im Frühjahr 2015 gab es dann ein Neues Online-Portal mit Zugang über die EDL-Nr. 9400300XXXXXX! Nach ein paar Monaten war auch hier ohne Vorankündigung einfach nichts mehr möglich. Die vormals im Network (Strukturvertrieb, …) geworbenen Kunden (nach meinen Infos etwa 350.000) sahen sich spätestens zur Jahreswende 2014/2015 so gut wie gar keinem Außendienstpersonal mehr gegenüber (vgl. Facebook-Seite Care Energy, Jahresauftaktveranstaltung 2015). Nach der Registrierung des 10.000sten Vertriebspartner gabe es einen Stopp für weitere Registrierungen. Spätestens nach dem Wegfall von meheren Tausend Außendienstmitarbeitern (u. a. wegen der Erhöhung der Strornohaftung von einem Jahr auf 3 Jahre), sehen sich die Kunden einem überforderten Innendienstpersonal gegenüber, welche teilweise nur bedingte Zugriffe auf Kundendaten hatten/haben (Transparenz Mangelware).
Aktuell: Spätestens seit April dieses Jahres werden alle Care-Energy-Strom-Kunden über einen Kamm geschert. Alle Kunden werden zukünftig von der Anfang 2015 neu geründeten EnUp AG mit Strom versorgt. In einem Schreiben vom z. B. 08.04.2015 werden dann schlichtweg falsche Tatsachen dargestellt: 1. GÜNSTIGSTER VERGLEICHBARER TARIF IN IHRER REGION: (Falsch, weil meist wird hier der Grundversorgungstarif des Regionalversorgers dargestellt) … 2. IM VEREINBARTEN KLASSIK-TARIF SIND IHRE KOSTEN: (Falsch, weil z. B. alle HSV-Tarif, REAL-Tarif, Testangebot-Tarif-Kunden haben logischerweise nicht den Klassik-Tarif vereinbart)
Mit dem Schreiben vom 16.06.2015 wurde dann von Care-Energy an die Endkunden ein Schreiben mit mehren falschen Tatsachen versendet (ich selber habe etwa 50 dieser Schreiben vorliegen!) : 1. Verbrauchswerte in den meisten Fällen höher, als tatsächlich (dieses Phänomen kannte ich schon von FlexStrom, FlexGas, Löwenzahn, …). 2. Einheitstarif 9,90 / 0,249 (auf der Rückseite werden zwar andere Tarife dargestellt, aber fehlerhaft!) z. B. scheint es durch die Formulierung so, dass Real-/Professional-Tarif-Kunden einen Aufpreis auf den Grundpreis bezahlen. Und angeblich soll für z. B. an Test-Angebots-Kunden eine entsprechende Gutschrift versandt werden (nach Aussagen von etwa 50 mir persönlich bekannten Test-Kunden ist dies bis Heute noch nie passiert)!
Mit dem Schreiben von Ende Juni 2015 mit Neuen AGB und so, ist dann auch schon wieder Ende mit der EnUp AG, ab jetzt bitte nur noch Care-Enrgy AG (dieses Schreiben haben übrigens scheinbar „alle“ bekommen, auch die, die schon seit Jahren kein Kunde mehr bei Care-Enrgy sind).
Mit dem Schreiben vom 13.11.2015 „Stichwort Dauerrechnung“ kam es wiederum zu mehreren Fehlern: z. B. sollten Abschlagszahlungen rückwirkend, teilweise über ein Jahr hinaus gezahlt werden, … Fortsetzung folgt …

29.12.2015 | 11:13
von Sylvia Manthe noch nicht gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Bisher noch keine Reaktion, außer, dass die Mahnung nochmals per Post kam.


13.01.2016 | 10:34
von Sylvia Manthe noch nicht gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Leider keine Endabrechnung, keinerlei Reaktion.


03.02.2016 | 10:44
von Sylvia Manthe noch nicht gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Angelegenheit ist noch nicht gelöst, die Fima meldet sich einfach nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia Manthe


09.02.2016 | 19:33
von Sylvia Manthe endgültig nicht gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute habe ich die Endabrechnung erhalten mit einem Guthaben von 252,39 €. Diese habe ich nun angefordert.

Sobald das Geld bei mir eingegangen ist, werde ich Sie unterrichten.

Lieben Dank für Ihren Einsatz.

Sylvia Manthe




Minimieren ÄHNLICHE BESCHWERDEN
Care-Energy: EWD Inkasso
Care-Energy: Insolvenzverfahren
Care-Energy: Der Höhepunkt
Minimieren BESCHWERDE TEILEN
Minimieren BESCHWERDE KARTE
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Kommentieren Sie die Beschwerde hier:
Bild hochladen   Hilfe
Bitte lesen Sie unsere Nutzungsbedingungen , bevor Sie Ihren Kommentar abschicken. Wir behalten uns das Recht vor, inakzeptable oder kompromittierende Textinhalte zu löschen bzw. die Inhalte auf Ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
Alle Kommentare per E-Mail abonnieren
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 4 Fotos hinzufügen. Diese müssen im Format JPG, PNG oder GIF mit einer Dateigröße bis 5 MB pro Bild vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 0 Videos hinzufügen. Diese müssen im Format AVI, MPG oder MOV mit einer Dateigröße bis 20 MB pro Video vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
In Ihrem Beitrag sind Begriffe enthalten, die uns veranlassen, diesen Beitrag vor der endgültigen Freigabe zu prüfen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Die Frist zur Kommentareditation ist abgelaufen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Beschwerde drucken:


Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos OK, alles klar!