
SENEC GmbH (Leipzig)
Monatelanger Speichereinschränkung und fehlerhafte Abrechnung
Nachdem unser Speicher seit März nur im eingeschränkten Betrieb laufen kann, dazu gab es schon eine Beschwerde von uns und eine nette nichtssagende Antwort von SENEC, hat sich herausgestellt, dass ein Batteriemodul defekt ist und ausgetauscht werden muss. Aber das hat von SENEC-Seite aus keinerlei Priorität.
SENEC ist ja auch damit beschäftigt, ihre Kunden mit komplett falschen Rechnungen abzuzocken.
Wir haben die Abrechnung am 29.08.2023 erhalten, einmal vom Beginn des Cloud-Vertrages bis zum Jahresende, einmal von Jahresanfang bis Ende des ersten Vertragsjahres. Woher SENEC dabei die Daten nimmt, ist uns schleierhaft.
Bei der Rechnung für letztes Jahr, wird der Stand zum Wechsel erst einmal von SENEC rechnerisch ermittelt. Schon mal interessant. Dann wird die Einspeisevergütung, die nachweislich vom 15.08.2023 an monatlich gezahlt wurde, nicht korrekt eingerechnet. Und die Einspeisung wird mit irgendeinem fiktiven Wert angenommen.
Woher dieser stammt, wird nicht mitgeteilt. Wir können anhand der APP und des Zählers nachweisen, dass die angenommenen Werte NICHTS mit der Realität zu tun haben! Angeblich haben wir nur 976 kWh eingespeist, real sind es über 1650 kWh.
Noch schlimmer sieht es bei der zweiten Abrechnung aus.
Dort werden Mondwerte angenommen. Einspeisung angeblich 2.620 kWh, Entnahme vom 01.01. bis 06.07. angeblich 3.709 kWh. Laut Zählerstand (geeichter Zähler) haben wir vom 19.07.22 bis 29.08.23 984 kWh Entnahme aus dem Netz, über 5100 kWh Einspeisung ins Netz. Von EWE Netz kam am 19. April auch ein Schreiben, dass wir bis Anfang April, also in den dunklen Monaten schon 2.027 kWh eingespeist haben! Und da fehlen noch die starken sonnigen Monate April, Mai, Juni und Juli.
Wir sollen laut Rechnung 724 EUR nachzahlen, die SENEC dann von unserem Konto abbuchen würde. Dazu muss man sagen, dass wir glücklicherweise den Cloudvertrag gekündigt haben, die beste Entscheidung, die wir treffen konnten.
Damit ist auch die Einzugsermächtigung erloschen. Angeblich soll der Betrag vom Messstellenbetreiber abgelesen worden sein.
Wir haben probiert bei SENEC anzurufen, aber die Mitarbeiterin (Name bekannt, kann gerne weitergegeben werden) konnte die Frage nicht beantworten, hatte keine Lust und hat dann aufgelegt. Beim zweiten Versuch wurden wir nach kurzen Gespräch in die Warteschleife verschoben, nach zwei Minuten hieß es dann, das Anrufer aufkommen sei so groß. Ist das System?
Per E-Mail, haben wir einen Screenshot der App sowie die Zählerstände an SENEC geschickt. Daraufhin hat sich tatsächlich heute jemand gemeldet und per E-Mail mitgeteilt, dass die APP ja nicht zuverlässig sei, nur die Zählerdaten wären verlässlich (die hatten wir ja auch mitgeschickt, nur mal so nebenbei bemerkt, aber nicht jeder scheint des Lesens mächtig).
Woher SENEC aber den Schlussstand nimmt, der angeblich vom Messstellenbetreiber abgelesen worden sein soll (bei uns war am 06.07.2023 niemand mehr zum Ablesen hier, im Gegenteil, wir haben SENEC den Schlussstand per E-Mail mitgeteilt, da wir diesen Stand auch dem neuen Stromversorger mitteilen mussten) ist ein Rätsel, und SENEC hüllt sich in Schweigen.
Wenn ich mir nun überlege, dass SENEC dem Kunden sagt, dass man mit den Daten der App die Steuererklärung machen soll, und nun behauptet, die App würde nur fehlerhafte Daten ausgeben, dann muss ich mich doppelt wundern.
Das Ganze ist ein Armutszeugnis für den großen süddeutschen Stromanbieter EnBW. Wir sind nur noch schockiert und überlegen uns jetzt tatsächlich rechtliche Schritte gegen SENEC einzuleiten. Zu oft hat man schon gehört, dass nur bei Einschaltung eines Rechtsanwaltes a) die defekten Teile ausgetauscht werden und b) Rechnungen korrigiert werden, bzw. eigentlich muss man ja sagen Rechnungen mit den realen Werten erstellt werden (klar, ist ja auch zum Nachteil von SENEC, wenn Sie was zurückzahlen müssen).
Schlimm, dass es so weit gekommen ist, dass sich schon ein Rechtsanwalt auf SENEC-Fälle spezialisiert hat. Wir hatten mit ihm schon wegen des defekten Speichers Kontakt.

07.09.2023 | 10:03
Abteilung: Pressestelle
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern, dass Sie mit unserem Service aktuell nicht zufrieden sind und Ihr Speichersystem noch nicht wieder wie vorgesehen nutzen können. Leider können wir über diesen Kanal keine Informationen zu Detailanfragen bzgl. offenen Aufträgen, Abrechnungen oder ähnlichem geben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte zur Klärung Ihres Anliegens direkt an unsere Spezialisten des Kundenservice-Teams, die Ihnen gerne weiterhelfen. Die Kollegen erreichen Sie per E-Mail an infosenec.com oder telefonisch unter der Nummer +49 341 870 570 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr).
Herzliche Grüße und vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr SENEC-Team.
