Durch ExtraEnergie gelöste Beschwerde. | 824 Views | 13.02.2013 | 13:15 Uhr
geschrieben von Thomas Bernhard Wilk

ExtraEnergie GmbH (Neuss)

In jeder Hinsicht unseriös

Ich kann aus meiner Erfahrung die bisherigen Kommentare nur bestätigen. Der Lieferant hält sich weder an seine AGB noch an die einschlägigen Gesetze. Eine Anpassung der nachweislich zu hohen Abschläge wurde nicht vorgenommen. Ein Guthaben wurde trotz Aufforderung nicht ausgezahlt sondern mit m e h r e r e n Abschlägen verrechnet. Der Bonus wurde erst nach massiven Beschwerden (Schlichtungsstelle) rechnerisch gewährt. Eine "Preisanpassung" erfolgte nach dem Begüßungsschreiben und noch vor der Erstbelieferung in bewußt irreführender Form. Es ließen sich noch weitere Negativbesipiele anführen für die Urkundenbeweise vorliegen. Ich schlage eine Streitgemeinschaft zur Durchsetzung der Kundenrechte und zur Durchführung eines eventuell medienwirksamen Prozesses.

Thomas Wilk

Beschwerde bewerten!
Meine Forderung an ExtraEnergie GmbH: Konkret: Erhalt der demnächst fälligen Schlussrechnung. Abstrakt: Unternehmen ist vom Markt zu nehmen


Firma hat innerhalb von 14 Tagen geantwortetofortantwort
20.02.2013 | 17:03
Firmen-Antwort von: ExtraEnergie GmbH
Abteilung: Kundenservice

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihren Eintrag.

Wir sind stets bemüht unseren Kundenservice zu verbessern und bedauern die Unannehmlichkeiten die Ihnen entstanden sind. Gerne würden wir uns Ihren Fall genauer ansehen. Die hier gemachten Angaben reichen allerdings nicht aus, um Ihren Fall zu prüfen. Bitte kontaktieren Sie uns mit dem Betreff „Verbraucherforum“ über reclabox spider monkey extraenergie.com, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Bitte geben Sie dabei Ihre Vertragsnummer, sowie den Link zu Ihrer Beschwerde in Reclabox an.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre ExtraEnergie

Antwort bewerten!





Kommentare und Trackbacks (15)


13.02.2013 | 16:54
von Nn | Regelverstoß melden
Zu "Unternehmen ist vom Markt zu nehmen":

Haben Sie sich schon an die Bundesnetzagentur, die Staatsanwaltschaft Düsseldorf, die Verbraucherzentrale (am besten NRW, die sind bei EE schon tätig. ..), die Stiftung Warentest, Akte 2012, den WDR (Herrn Dicks, googeln, ist schon tätig geworden), an Ihren Bundestagsabgeordneten, an Ihren Landtagsabgeordneten usw. gewendet?

13.02.2013 | 16:56
von Nn | Regelverstoß melden
www.kuvi.de/nrw/28144_anzeigen-extraenergie.html
hitenergie.jimdo.com/staatsanwaltschaft/

20.02.2013 | 13:26
von Thomas Bernhard Wilk noch nicht gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Bislang erfolgte keine Kontaktaufnahme seitens HitEnergie. Jedoch erhielten wir eine Mahnung hinsichtlich eines 12. Monatsabschlages obwohl dieser in der Jahresrechnung berücksichtigt wird. Lt. telefonischer Auskunft ein Versehen. Mal sehen, wie es weitergeht. Für Optimismus besteht eigentlich kein Grund.

Freundliche Grüße

Thomas Wilk


21.02.2013 | 20:03
von ReclaBoxler-3615524 | Regelverstoß melden
Zu "Lt. telefonischer Auskunft ein Versehen" - ich empfehle, sich nicht auf telefonische / mündliche Auskünfte zu verlassen; vermutlich hat "man" schon morgen eine Erinnerungslücke. ...

Sind Sie sich sicher, dass kein Anspruch auf Zahlung eines 12. Abschlags besteht, weisen Sie die unberechtigte Forderung schriftlich zurück.

23.02.2013 | 13:43
von ReclaBoxler-4221024 | Regelverstoß melden
Hier verschwinden nach einigen Stunden oder einigen Tagen immer wieder ´mal zunächst veröffentlichte Kommentare.

Liebe "Verschwindenlasser":

Gelungene Kritik ist immer auch das Bemühen um einen Dialog.
(Dies ist ein Zitat von Hendrik Schmidt, dt. Medienpublizist u. -consultant)

23.02.2013 | 18:11
von Thomas Bernhard Wilk noch nicht gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Auf den Textabaustein seitens HitEnergie habe ich gleichentags - 20.2. - geantwortet. Bislang hat sich das Unternehmen noch nicht geäußert. Ohne Frage werde ich ReclaBox über den Fortgang informieren. Alle durch E-Mails beweisbaren Beschwerdegründe gegenüber HitEnergie sollen hier veröffentlicht werden.

Thomas Wilk


25.02.2013 | 17:38
von ReclaBoxler-2382612 | Regelverstoß melden
Hallo Herr Wilk, Folgendes hat bei mir geholfen, leider geht es nicht anders: kontaktieren Sie sofort einen Anwalt, der einen entsprechenden Brief schreibt auf Unterlassung der Mahnschreiben und eventueller Drohungen, Sie bei einer Wirtschaftsauskunftsdatei anzuschwärzen. (sehr wichtig für eventuell spätere Ratenkäufe, Hauskauf etc!). Dann gehen Sie hin, widerrufen alle Lastschrifterlaubnisse und holen sich wieder, was diese Firma Ihnen trotzdem einfach abbucht. Verschicken Sie den Widerruf unbedingt per Einschreiben mit Rückschein, nicht anders! Dann berechnen Sie wahrheitsgemäß Ihren Verbrauch (ungefähr) und überweisen den unter dem Stichwort "vorläufig bis zur endgültigen Verrechnung" per Dauerauftrag an das Unternehmen. Wenn Sie die Zahlungen einfach komplett einstellen, dreht man Ihnen irgendwann den Saft ab - rechtlich einwandfrei. Wenn Sie aber einen realistischen Schätzwert zum 1. eines Monats per Dauerauftrag überweisen, kann Ihnen der Laden gar nichts! Kümmern Sie sich dann um eine fristgerechte Kündigung (auch nur per Einschreiben mit Rückschein, muss sein) und um ein Folgeunternehmen, das Sie dann sofort als Kunde übernimmt. (so entgehen Sie der sehr teuren Grundversorgung) Bei mir hat dieser Weg sofort geholfen. Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit irgendwelchen Briefen an dieses Unternehmen. Wo die landen, können Sie sich ja vorstellen. Ihr Anwalt wird höchstens einen Brief schreiben, dann ist Ruhe und Sie können den Versorger wechseln. Ich z. B. zahle jetzt per Dauerauftrag noch bis 1.8.2013 und bin dann schon bestätigter Kunde (die haben für mich gekündigt) meines Nachfolgeunternehmens. Wahrscheinlich werde ich noch einmal den Rechtsweg beschreiten müssen, um mein Guthaben wieder zu bekommen, aber damit rechne ich schon. Achtung, verfolgen Sie aufmerksam in der Presse eventuelle Meldungen von einer Unternehmenspleite! Auch Teldafax hat sich so schon über Wochen angekündigt. Zur Not stellen Sie zwei Monate vor Ablauf des gekündigten Vertrages die Zahlungen ein, sonst bleibt Ihnen aus einer Insolvenz gar nichts. Denn das Finanzamt holt sich erfahrungsgemäß erstmal alles und dann ist Ebbe. Viel Glück!

25.02.2013 | 18:38
von ReclaBoxler-4011114 | Regelverstoß melden
Ganz wichtig: SIE müssen sich um eine fristgerechte Kündigung (auch nur per Einschreiben mit Rückschein) kümmern - überlassen Sie die Kündigung nicht dem Nachfolgeunternehmen.

Begründung: Ich habe hier schon Beschwerden gelesen, wonach die Kündigung durch das Nachfolgeunternehmen von EE NICHT akzeptiert worden ist, da in den AGB (meist in Nr. 1.6 oder Nr. 1.7 der AGB) ausdrücklich vereinbart wurde, dass "die Kündigung ausschließlich per Briefpost zu richten ist an: EE GmbH, Postfach 974, 09009 Chem_nitz".

Bis den Kunden dies "klar" / "bewußt" war bzw. EE dies den Kunden mitteilte, war die Kündigungsfrist für das jeweilige Jahr abgelaufen und die Kunden "durften" dann ein weiteres Jahr bei diesem Verein Mitglied sein. ..

25.02.2013 | 19:12
von Thomas Wilk | Regelverstoß melden
Vielen Dank für die vielen und guten Tipps. Allgemein überwiegen die sehr schlechten Erfahrungen mit HitEnergie. Viele Kunden haben sich wohl schon a l l e i n an die Schlichtungsstelle, die Bundesnetzagentur oder auch die Verbraucherzentrale in NRW gewandt. Ich glaube, eine Beschwerdegemeinschaft aus v i e l e n Kunden könnte eher zu einem Erfolg führen. Gemeinsam könnte man sich an die Medien und die besagten Stellen wenden. Bei entsprechender Resonanz auf dieser Seite werde ich einen allgemeinen Beschwerdetext formulieren und meine E-Mail-Adresse angeben. Wer meinem Vorhaben zustimmt kann sich dann gerne anschließen.

Freundliche Grüße

Thomas Wilk

27.02.2013 | 14:28
von Wolf Scha | Regelverstoß melden
Aus meiner Sicht muss hier jeder einzeln. Gemeinsame Unternehmungen gibts da wohl nicht. Aber ich weiß es nicht genau.

Und in den Medien gibts schon mehr als genug über EE.

28.02.2013 | 17:09
von E. | Regelverstoß melden
"Gemeinsam könnte man sich an die Medien und die besagten Stellen wenden" - wie wollen Sie das "gemeinsam" bewerkstelligen?

Wenn jeder für sich die notwendigen Wege kennt oder dementsprechend informiert wird, sollten möglichst viele diese Wege beschreiten. Viele "Einzelne" haben dann jeder für sich und im Endeffekt ja doch "gemeinsam" ihre Unzufriedenheit kundgetan bzw. Miss_stände den maßgeblichen Stellen, die etwas ändern / bewegen können, zur Kenntnis gebracht.

Ich habe schon im Februar 2011 die im Kommentar vom 13.02.13 erwähnten Einrichtungen - und noch einige andere - (teilweise mehrfach) angeschrieben und Belege beigefügt, mit denen meine Behauptungen als der Wahrheit entsprechend bewiesen werden konnten.

28.02.2013 | 17:22
von E. | Regelverstoß melden
"Allgemein überwiegen die sehr schlechten Erfahrungen" - ich sehe dies sportlich. .

Habe viel gelernt. Gesetzes- sowie Verordnungstexte können sehr interessant sein: Ein Blick ins Gesetz fördert die Rechtskenntnis!

"Ein Blick ins Gesetz fördert die Rechtskenntnis" habe ich auch EE mehrmals schriftlich und mündlich mitgeteilt, aber die zeigten sich wie ich in den letzten 2 Jahren verfolgen konnte, sehr beratungsresistent. .. Schade!

28.02.2013 | 22:24
von Thomas Bernhard Wilk | Regelverstoß melden
An den oder die sportliche "E". Es erstaunt mich noch immer, wie leichtfertig und unbedarft dieser Lieferant gegen Rechtsnormen aber auch seine eigenen AGB und Zusagen verstößt. Auch ich habe genügend Urkundenbeweise gesammelt. Diese wurden mir als Antwort auf meine "Vorschläge zum rechtskonformen Verhalten" geschickt. Im Prozessfall würden wohl viele Kunden obsiegen. Sie selbst schreiben, dass ein Blick in das Gesetz die Rechtsfindung erleichtert. Aber hier fallen geschriebenes Recht und Rechtswirklichkeit eklatant auseinander. Und dieses Unternehmen, nach allen Seiten eine Nase zeigend, wächst munter weiter.
Mit Ihrem Humor haben Sie mich angesteckt. Ich suche nun nach einer originellen Methode, diese Schattenseite des liberalisierten Marktes zu ärgern. Für Ideen bin ich stets offen.

Freundliche Grüße an alle Freunde des Lieferanten "HE" oder "EE"

Thomas Wilk

02.03.2013 | 20:17
von Thomas Bernhard Wilk noch nicht gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
Mit Ausnahme der wohl automatisch erfolgenden Anfrage nach den Vetragsdaten, auf die ich umgehend geantworte habe, ist seitens HitEnergie bislang keine Antwort erfolgt.


19.03.2013 | 13:16
von Thomas Bernhard Wilk gelöste Beschwerde | Regelverstoß melden
HitEnergie hat uns mit einer persönlichen E-Mail kontaktiert. Wenn deren Inhalt fristgerecht umgesetzt wird, ist die Beschwerde abgetan.




Minimieren ÄHNLICHE BESCHWERDEN
Minimieren BESCHWERDE TEILEN
Minimieren BESCHWERDE KARTE
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Kommentieren Sie die Beschwerde hier:
Bild hochladen   Hilfe
Bitte lesen Sie unsere Nutzungsbedingungen , bevor Sie Ihren Kommentar abschicken. Wir behalten uns das Recht vor, inakzeptable oder kompromittierende Textinhalte zu löschen bzw. die Inhalte auf Ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
Alle Kommentare per E-Mail abonnieren
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 4 Fotos hinzufügen. Diese müssen im Format JPG, PNG oder GIF mit einer Dateigröße bis 5 MB pro Bild vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 0 Videos hinzufügen. Diese müssen im Format AVI, MPG oder MOV mit einer Dateigröße bis 20 MB pro Video vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
In Ihrem Beitrag sind Begriffe enthalten, die uns veranlassen, diesen Beitrag vor der endgültigen Freigabe zu prüfen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Die Frist zur Kommentareditation ist abgelaufen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Beschwerde drucken:


Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos OK, alles klar!